Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Aktuelle Ergebnisse der Eventforschung
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
ISBN: 978-3-658-46442-4
Verlag: Springer
In Krisenzeiten sind innovative Konzepte und Strategien in der Event- und Messebranche gefragt. Künstliche Intelligenz, Social Media und Nachhaltigkeit sind die großen Herausforderungen, die neue Impulse in der Live-Kommunikation setzen und interessante wissenschaftliche Fragen aufwerfen, die von den Autorinnen und Autoren im Band diskutiert werden. Weitere interessante Beiträge beschäftigen sich mit den Personal- und Arbeitsbedingungen in der Branche sowie der Rolle von Messen in der B2B-Customer Journey, den Arbeitsbedingungen im Messebau und dem Einsatz von Podcasts und LinkedIn im Eventbereich.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Eventmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
Weitere Infos & Material
- AI Drives LIVE.- Live ist das neue Social Media.- Event Technology.- Brand Lands im digitalen Zeitalter.- Das Potenzial von Podcasts als Marketingtool zur Vermarktung von Events.- Eventmarketing mit LinkedIn.- Die Bedeutung ökologisch verantwortlichen Veranstaltungssponsorings bei Musikfestivals.- SDGs und Events.- Die Akzeptanz von Klimaanpassungsmaßnahmen auf kommunalen Veranstaltungen im urbanen Kontext.- Erwerbsbiografien in der Veranstaltungsbranche.- Stressbedingte Krankheiten und ihre Verbindungen mit der Veranstaltungsbranche in der DACH-Region.- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Messebau.- Die Rolle von Messen in der B2B Customer Journey.- Wie beeinflussen Eventmarken und Place Brands die Eventmarkenloyalität?- THE EVENT EXPERIMENT.- Events im Zeitalter manieristischer Kommunikation.