Buch, Deutsch, Band 26, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Eine verhaltenstheoretische Analyse
Buch, Deutsch, Band 26, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft
ISBN: 978-3-8349-2676-0
Verlag: Gabler Verlag
Die Positionierung von Eigenmarken setzt nicht nur die Kenntnis von Lücken im herstellerseitigen Angebot sowie eine hinreichende Sortiments- und Marktstruktur voraus, sondern auch ein entsprechendes Wissen über die Einflussgrößen des Kaufverhaltens. Annett Wolf entwickelt ein verhaltenswissenschaftliches Erklärungsmodell, überprüft dieses kausalanalytisch und leitet Implikationen für das Markenmanagement im Einzelhandel ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Verhaltensökonomik
Weitere Infos & Material
Premiummarken als Element des Markenmanagements; Latentes Kaufverhalten bei ökologischen Produkten, Prozessanalyse des Kaufverhaltens bei Premiumhandelsmarken im Segment der ökologischen Produkte; Kausalanalytische Untersuchung des Kaufverhaltens; Implikationen für das Markenmanagement im Einzelhandel