Schönpflug | Lärm und Motivation | Buch | 978-3-531-02580-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

Schönpflug

Lärm und Motivation


1976
ISBN: 978-3-531-02580-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

ISBN: 978-3-531-02580-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Schönpflug Lärm und Motivation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Lärm und Motivation — vom Problem zur Fragestellung der Untersuchung.- Lärm, Wohlbefinden, Leistung.- Leistung, Motivation, Belastung.- Hypothesen über den Zusammenhang von Lärm, Leistungsmotivation und Ursachenzuschreibung.- Individuelle Unterschiede.- Die eigenen Untersuchungen in den Grundzügen.- II Anlage und Durchführung der Hauptuntersuchung.- Versuchsbedingungen und Versuchsplan.- Probanden.- Versuchsablauf und experimentelle Anordnung.- Räume und Geräte.- Auswertung.- III Die Ergebnisse der Hauptuntersuchung.- Erfolgsrückmeldung und gewählte Sicherheitsintervalle.- Erstrebte und erwartete Punktwerte.- Selbst(wert)beurteilungen.- Kausalattribuierung.- Schallbewertung.- Herzfrequenz.- Hautwiderstand.- Interviewdaten.- IV Anlage und Durchführung der vorangegangenen Versuchsreihen I und II.- Versuchsbedingungen und Versuchsplan.- Probanden.- Versuchsablauf und experimentelle Anordnung.- Räume und Geräte.- Auswertung.- V Die Erç ebnisse der vorann ehenden Untersuchungen (Versuchsreihen I und II).- Erfolgsrückmeldung und gewählte Sicherheitsintervalle.- Erstrebte und erwartete Punktwerte.- Selbst(wert)beurteilungen.- Kausalattribuierung.- Schallbewertung.- Herzfrequenz.- Hautwiderstand.- Interviewdaten.- VI Lärm als Faktor im Motivierungprozeß — Diskussion der Ergebnisse.- Situationsbewertung, Selbstbewertung und Ursachenzuschreibung.- Selbstwert und Selbstkontrolle.- Erfolgsrückmeldung, Zielsetzung und Erfolgserwartung.- Physiologische Daten.- VII Leistungshandeln bei (Lärm)belastung: Ein erster Bauplan zur Konstruktion eines Modells.- Objektivität, Subjektivität.- Lärm als Zusatzbelastung: Eine Analyse der Befunde zur.- Attribuierung, Zielsetzung und Erfolgserwartung.- Kausalattribuierung und die Bewertung von Schall als Lärm.-Objektive Größen.- Individuelle Unterschiede.- Zur Fortführung dieser Untersuchung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.