E-Book, Deutsch, Band 2580, 315 Seiten, eBook
Schönpflug Lärm und Motivation
1976
ISBN: 978-3-322-88761-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 2580, 315 Seiten, eBook
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-322-88761-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Lärm und Motivation — vom Problem zur Fragestellung der Untersuchung.- Lärm, Wohlbefinden, Leistung.- Leistung, Motivation, Belastung.- Hypothesen über den Zusammenhang von Lärm, Leistungsmotivation und Ursachenzuschreibung.- Individuelle Unterschiede.- Die eigenen Untersuchungen in den Grundzügen.- II Anlage und Durchführung der Hauptuntersuchung.- Versuchsbedingungen und Versuchsplan.- Probanden.- Versuchsablauf und experimentelle Anordnung.- Räume und Geräte.- Auswertung.- III Die Ergebnisse der Hauptuntersuchung.- Erfolgsrückmeldung und gewählte Sicherheitsintervalle.- Erstrebte und erwartete Punktwerte.- Selbst(wert)beurteilungen.- Kausalattribuierung.- Schallbewertung.- Herzfrequenz.- Hautwiderstand.- Interviewdaten.- IV Anlage und Durchführung der vorangegangenen Versuchsreihen I und II.- Versuchsbedingungen und Versuchsplan.- Probanden.- Versuchsablauf und experimentelle Anordnung.- Räume und Geräte.- Auswertung.- V Die Erç ebnisse der vorann ehenden Untersuchungen (Versuchsreihen I und II).- Erfolgsrückmeldung und gewählte Sicherheitsintervalle.- Erstrebte und erwartete Punktwerte.- Selbst(wert)beurteilungen.- Kausalattribuierung.- Schallbewertung.- Herzfrequenz.- Hautwiderstand.- Interviewdaten.- VI Lärm als Faktor im Motivierungprozeß — Diskussion der Ergebnisse.- Situationsbewertung, Selbstbewertung und Ursachenzuschreibung.- Selbstwert und Selbstkontrolle.- Erfolgsrückmeldung, Zielsetzung und Erfolgserwartung.- Physiologische Daten.- VII Leistungshandeln bei (Lärm)belastung : Ein erster Bauplan zur Konstruktion eines Modells.- Objektivität, Subjektivität.- Lärm als Zusatzbelastung: Eine Analyse der Befunde zur.- Attribuierung, Zielsetzung und Erfolgserwartung.- Kausalattribuierung und die Bewertung von Schall als Lärm.-Objektive Größen.- Individuelle Unterschiede.- Zur Fortführung dieser Untersuchung.- Literatur.