Buch, Deutsch, 627 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1107 g
ISBN: 978-3-409-96350-3
Verlag: Gabler Verlag
dem Inve stitionsgiiter-Bereich yom werblichen Standpunkte zuzurechnen sind. Das bedingt eine relativ weite Auslegung des Begriffs " Investitionsgiiter".
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel Zur Situation und Entwicklung der Investitionsgüter-Werbung.- I. Die historische Entwicklung der Investitionsgüter-Werbung.- II. Zur gegenwärtigen und künftigen Situation der Investitionsgüter-Werbung.- Zweites Kapitel Theoretische und wissenschaftliche Grundlagen der Investitionsgüter-Werbung.- I. Der entscheidungs- und verhaltensorientierte Ansatz in der Investitionsgüter-Werbung.- II. Investitionsgüter-Werbung und Individual- bzw. Sozialpsychologie.- III. Die Positionierung der industriellen Werbung im Marketing.- Drittes Kapitel Methoden der Investitionsgüter-Werbung.- I. Zielorientierung der Werbeplanung.- II. Die industrielle Werbeforschung als Grundlage der Werbeplanung.- III. Entwicklung und Umsetzung der Gestaltungskonzeption.- IV. Corporate Identity.- V. Messeauswahl und -gestaltung.- VI. Probleme und Lösungsansätze der Werbeerfolgskontrolle.- VII. Auslandwerbung für Investitionsgüter.- Viertes Kapitel Die Instrumente der Investitionsgüter-Werbung.- I. Stellung und Entwicklung der Fachzeitschriften.- II. Die Bedeutung der überregionalen Tages- und Wirtschaftspresse.- III. Die Rolle der Direktwerbung — Direktwerbemittel.- IV. Kataloge — Druckschriften — Firmenzeitschriften.- V. Aktuelle Situation im Messe-, Ausstellungs- und Kongreßwesen.- VI. Verbundveranstaltungen des Messe- und Kongreßwesens im Investitionsgüter-Marketing.- VII. Der Industriefilm. Aufgaben und Möglichkeiten.- VIII. Die künftige Bedeutung neuer Kommunikationstechniken.- IX. Die Rolle der Public Relations im Investitionsgütergeschäft.- Fünftes Kapitel Organisatorische Lösungen der Investitionsgüter-Werbung.- I. Organisation und Aufbau der Werbeabteilung eines mittelständischen Unternehmens.- II. Die Zusammenarbeit mit Industrie-Werbeagenturen.-III. Die Hausagentur — ihre Vor- und Nachteile.- Sechstes Kapitel Verbände und Organisationen der Investitionsgüter-Werbung.- Verbände und Organisationen der Investitionsgüter-Werbung.- Siebtes Kapitel Ausbildungsmöglichkeiten und -stätten der Investitionsgüter-Werbung.- Ausbildungsmöglichkeiten und -stätten der Investitionsgüter-Werbung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.