E-Book, Deutsch, Band 261, 358 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Reimers Essen mit und als Methode
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8394-6086-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Ethnographie außeralltäglicher Mahlzeiten
E-Book, Deutsch, Band 261, 358 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-6086-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mahlzeiten verbinden. Dieses soziale Potential des gemeinsamen Essens scheint unhinterfragt und wird in diversen Formaten wie Soli-Picknicks oder Welcome Dinners eingesetzt. Mahlzeiten werden hier zu Versammlungsorten, zu Anlässen der Selbstinszenierung und -vergewisserung sowie zu atmosphärischen Aushandlungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Inga Reimers stellt außeralltägliche Mahlzeiten in den Mittelpunkt einer ethnographischen Analyse des Alltagsphänomens Essen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die ethnographische Methodologie, die in experimentellen 'Ess-Settings' erweitert und für Disziplinen wie Stadtforschung, Kunst oder Soziologie anschlussfähig gemacht wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften: Ernährung & Gesellschaft
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie