Pantucek-Eisenbacher / Pantucek-Eisenbacher | Soziale Diagnostik | Buch | 978-3-525-71145-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 600 g

Pantucek-Eisenbacher / Pantucek-Eisenbacher

Soziale Diagnostik

Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit
4., veränderte Auflage 2019
ISBN: 978-3-525-71145-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit

Buch, Deutsch, 352 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-525-71145-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Was ist im Rahmen der praktischen Sozialen Arbeit unter einer Situation, einem Problem und einem Fall zu verstehen? Was bedeutet Soziale Diagnostik und welche Verfahren sind wie und wann sinnvoll einsetzbar?

Soziale Diagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Praxis Sozialer Arbeit. Peter Pantucek-Eisenbacher stellt in der 4., aktualisierten Auflage bewährte sowie weiterentwickelte Verfahren dar. Das Inklusions-Chart liegt in der 4. Version vor. Grundlagen zur Diagnostik des Sozialen und zahlreiche Features, wie Softwarelösungen, Gesprächshinweise und Interpretationsleitfäden für z. B. die Netzwerkkarte oder den Biografischen Zeitbalken werden vorgestellt. Der Band bietet grundlegende Erörterungen sowie wertvolle Hilfsmittel für die Praxis und ermöglicht somit einen einfachen Einstieg in die Soziale Diagnostik.

Pantucek-Eisenbacher / Pantucek-Eisenbacher Soziale Diagnostik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pantucek-Eisenbacher, Peter
Prof. Dr. Peter Pantucek-Eisenbacher ist Sozialarbeiter, Soziologe und Supervisor. Seit 2018 ist er Rektor der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Theorie und Methodik Sozialer Arbeit und die Soziale Diagnostik. Von der Gründung bis 2019 war er darüber hinaus Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit.

Pantucek-Eisenbacher, Peter
Prof. Dr. Peter Pantucek-Eisenbacher ist Sozialarbeiter, Soziologe und Supervisor. Seit 2018 ist er Rektor der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Theorie und Methodik Sozialer Arbeit und die Soziale Diagnostik. Von der Gründung bis 2019 war er darüber hinaus Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.