Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 583 g
Differentialdiagnostik und Therapie
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 583 g
ISBN: 978-3-662-67234-1
Verlag: Springer
In diesem Praxisbuch haben Experten auf diesem Gebiet das aktuelle Wissen zur Differenzialdiagnostik und zur Therapie - konservativ bis operativ - zusammengefasst.
Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist sehr vielfältig. Neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein können auch atypische Beschwerden wie Asthma, chronischerer Husten und Heiserkeit als Folge der Refluxerkrankung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich auch als Folge eines langjährigen Refluxes Speiseröhrenkrebs bilden.
Insbesondere bei atypischen Symptomen ist aber die Diagnostik erschwert. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden. Dieses Praxisbuch leistet eine Hilfestellung in der Funktionsdiagnostik und erläutert mögliche Diagnoseverfahren. Im Therapieteil werden konservative wie auch operative Optionen mit notwendigen Indikationen aufgezeigt. Kapitel zu den Besonderheiten bei Kindern mit Refluxund einem Auftreten bestimmter Symptome während der Schwangerschaft runden das Buch ab. Die Inhalte orientieren sich an der aktualisierten Leitlinie „Gastroösophageale Refluxkrankheit“.
Neben der hohen Prävalenz und der deutlichen Einschränkung der Lebensqualität liegt die Bedeutung der Erkrankung im breiten klinischen Spektrum an Symptomen, Komplikationen und Folgeerkrankungen mit Relevanz für zahlreiche Fachdisziplinen auch außerhalb der Gastroenterologie. So bietet dieses Buch einen kompakten Wissenstranfer zum Krankheitsbild - nicht nur für Gastroenterologen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Umweltchemie, Lebensmittelchemie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gastroentereologie, Proktologie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
Weitere Infos & Material
Epidemiologie.- Symptomatik.- Differentialdiagnostik .- Konservative Therapie (Anpassung der Lebensgewohnheiten, Ernährungsberatung).- Operative Therapie.- Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.- Besonderheiten in Schwangerschaft und Stillzeit.