Buch, Deutsch, 176 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 146 mm x 223 mm, Gewicht: 403 g
Hintergründe, Fakten und Tipps für den Alltag
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 146 mm x 223 mm, Gewicht: 403 g
ISBN: 978-3-96238-106-6
Verlag: Oekom Verlag GmbH
'Es ist höchste Zeit, Palmöl vom Kleingedruckten ins Rampenlicht zu heben!'
Damit unsere Wirtschaft wie geschmiert läuft, brauchen wir Fette und Öle. Ihren Liebling hat die Industrie längst gefunden: Palmöl ist seit Jahren das meistgehandelte Pflanzenöl auf dem Weltmarkt. Es ist in großen Mengen verfügbar, haltbar und billig in der Herstellung.
Aber seine Produktion hat dramatische Auswirkungen: Die Vernichtung tropischer Regenwälder zugunsten riesiger Ölpalmplantagen scheint unaufhaltsam, denn die Nachfrage steigt ständig. Also nichts wie raus aus der Palmölwirtschaft? So einfach ist es nicht, denn viele Alternativen sind ähnlich schädlich für Mensch und Natur. Wer mehr über Palmöl wissen und seinen persönlichen Konsum einschränken will, findet in diesem Buch alle erforderlichen Informationen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften: Ernährung & Gesellschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke