Vorkommen - Bewertung - Nachweis
Buch, Deutsch, 70 Seiten
ISBN: 978-3-95468-653-7
Verlag: Behr's Verlag
Die 30 häufigsten Bakterien in Lebensmitteln
Die richtige Bewertung der mikrobiologischen Qualität von Lebensmitteln setzt die Kenntnis der relevanten Bakterien und deren Eigenschaften voraus. Durch die unterschiedlichen Kardinalwerte sowie die Befähigung zur Sporenbildung haben Lebensmittel eine spezifische Verderbsflora. Besondere Bedeutung für eine Beurteilung von Lebensmitteln haben die pathogenen Bakterien, für die eine Meldepflicht besteht. Dieser Fächer fasst die 30 relevanten Bakterien in Lebensmitteln in übersichtlichen Steckbriefen zusammen und gibt neben den Kardinalwerten, dem üblichen analytischen Nachweisverfahren auch die Meldepflicht an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Lebens- und Futtermittelrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Hygiene (med.)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Bakteriologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Medizinische Mikrobiologie & Virologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Lebensmittelsicherheit und -versorgung
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie