Buch, Deutsch, Band 2.3, 78 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: BVL-Reporte
Bundesweiter Überwachungsplan; Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln; Nationale Berichterstattung an die EU
Buch, Deutsch, Band 2.3, 78 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: BVL-Reporte
ISBN: 978-3-7643-8762-4
Verlag: Springer
1. Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln: Diese können ein gesundheitliches Risiko für den Verbraucher darstellen. Die Einhaltung gesetzlich festgelegter Höchstgehalte wird daher von der amtlichen Lebensmittelüberwachung überprüft. 2. Nationale Berichterstattung an die EU: Dieser Teil umfasst die Berichte über die Kontrolle von Lebensmitteln auf Sudanrot, Nitrat, Ochratoxin A, Fusarientoxine, von Lebensmitteln aus Drittländern auf Aflatoxine sowie die Kontrollergebnisse gemäß der Bestrahlungsverordnung. 3. Bundesweiter Überwachungsplan (BÜp): Die AVV-Rahmenüberwachung regelt die Zusammenarbeit der Behörden der Länder untereinander und mit dem Bund und soll zu einem einheitlichen Vollzug der lebensmittelrechtlichen und weinrechtlichen Vorschriften in der Überwachung beitragen. Je 1000 Einwohner und Jahr müssen Produkt-Proben genommen werden. Ein Teil dieser Probenzahl (0,15 bis 0,45 Proben je 1000 Einwohner und Jahr) wird bundesweit einheitlich im Rahmen des BÜp untersucht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Veterinärmedizin Veterinärmedizin: Hygiene, Fleischhygiene
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Umweltchemie, Lebensmittelchemie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Industrielle Qualitätskontrolle
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Agrarökonomie, Ernährungswirtschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
Weitere Infos & Material
Bundesweiter Überwachungsplan.- Nationale Berichterstattung an die EU.- Bericht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.