Beck / Buder / Dienel | Praxishandbuch Bio-Lebensmittel | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 1500 Seiten, 2 Ordner mit CD-ROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1200 g

Beck / Buder / Dienel

Praxishandbuch Bio-Lebensmittel

Anbau, Recht, Kontrolle, Verarbeitung, Vermarktung
Grundwerk mit 23. Ergänzungslieferung. Stand: 12/2010
ISBN: 978-3-89947-109-0
Verlag: Behr's Verlag

Anbau, Recht, Kontrolle, Verarbeitung, Vermarktung

Loseblattwerk, Deutsch, 1500 Seiten, 2 Ordner mit CD-ROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1200 g

ISBN: 978-3-89947-109-0
Verlag: Behr's Verlag



Mit dem „Praxishandbuch Bio-Lebensmittel“ erhalten Sie schnell und präzise alle erforderlichen Informationen, die für die Verarbeitung und den Handel mit Bio-Produkten von Bedeutung sind. Angefangen von: „Recht und Kontrolle“ über „Verarbeitung und Rohstoffe“, und „Qualitätsmanagement“ bis zu „Markt und Marketing“ erfahren Sie, wie Sie gezielt die Absatzwege für Bio-Produkte aufbauen und erfolgreich nutzen. Zudem informiert das Werk über die wichtigen Fragen des Verbraucherschutzes und -verhaltens. Durch die übersichtliche Darstellung und die Erläuterung der Gesamtzusammenhänge ist dieses Handbuch ideal geeignet, um sich einen fundierten Überblick über die bestehenden Anforderungen des Bio-Marktes zu verschaffen.
 

Aus dem Inhalt von
„Praxishandbuch Bio-Lebensmittel“:

I Rahmenbedingungen

  • Recht und Kontrolle
    - International gültige Standards der Öko-Gesetzgebung
    - EU-Öko-Verordnung
    - Rechtlicher Rahmen für Öko-Produkte in den USA
    - Rechtliche Situation bei Importen
    - Rechtssituation bei Rückständen in Bio-Lebensmitteln
    - Gentechnikausschluss bei Bioprodukten
     
  • Verbände der ökologischen Lebensmittelwirtschaft
  • Ernährung
  • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Ökonomische Gesichtspunkte

II Geschäftsleitung

  • Unternehmenspolitik
  • Ressourcen
  • Bewertung
     

III Management

  • Qualitätsmanagement
  • Krisenmanagement
  • Mitarbeiter
     

IV Wertschöpfung

  • Landbau
    - Grundlagen und Entwicklungen im ökologischen Landbau
    - Ökologischer Landbau weltweit
  • Rohstoffe – Sourcing
  • Verarbeitung
    - Ökologische Herstellungspraxis
    - Herstellung von Bio-Fleischwaren
    - Ökologisch erzeugte Biere
  • Lagerung
  • Transport
  • Vertrieb
    - Bio-Käufer in Europa
    - Regionale Vermarktungsinitiativen
  • Marketing
    - Was beeinflusst den Kauf ökologischer Produkte
      durch den Verbraucher?
    - Was vermissen Öko-Käufer im Handel?
  • Kommunikation
Beck / Buder / Dienel Praxishandbuch Bio-Lebensmittel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I Einführung in den ökologischen Landbau
- Ziele und Grundlagen des ökologischen
- Landbaus
- Ernährungsökologie

II Recht und Kontrolle
- International gültige Standards der Öko-
- Gesetzgebung
- EU-Verordnung Öko-Landbau
- Kontrolle in Verarbeitung und Handel

III Verarbeitung und Rohstoffe
- Ökologische Herstellungspraxis
- Rezeptgestaltung und Produktionsplanung
- Technologische Eigenschaften und spezifische Verfahren

IV Qualitätsmanagement

V Markt
- Marktübersicht Europa und Deutschland

VI Marketing



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.