Zweig | Sternstunden der Menschheit. Vierzehn historische Miniaturen | Sonstiges | 978-3-7424-1908-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 133 mm, Gewicht: 57 g

Reihe: Große Werke - große Stimmen

Zweig

Sternstunden der Menschheit. Vierzehn historische Miniaturen

Ungekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch
Ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-7424-1908-8
Verlag: Audio Verlag Der GmbH

Ungekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 133 mm, Gewicht: 57 g

Reihe: Große Werke - große Stimmen

ISBN: 978-3-7424-1908-8
Verlag: Audio Verlag Der GmbH


»Immer müssen Millionen müßige Weltstunden verrinnen, ehe eine wahrhaft historische, eine Sternstunde der Menschheit, in Erscheinung tritt.« Stefan Zweig hat beispielhaft vierzehn von ihnen nachgezeichnet. Ob er über die letzten Tage von Waterloo schreibt, die Entstehung der Marseillaise skizziert oder über Robert Scotts Antarktis-Expedition berichtet – es sind eher weniger bekannte historische Begebenheiten, die dennoch eine große Auswirkung auf den weiteren Verlauf der Geschichte hatten. Die »Sternstunden der Menschheit«, gelesen von Jürgen Hentsch, zählen zu Stefan Zweigs erfolgreichsten Büchern.

Ungekürzte Lesung mit Jürgen Hentsch
1 mp3-CD | ca. 9 h 12 min

Zweig Sternstunden der Menschheit. Vierzehn historische Miniaturen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zweig, Stefan
Stefan Zweig, geboren 1881 in Wien, galt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Berühmt wurde er mit Erzählungen wie »Schachnovelle« oder »Der Amokläufer«, aber auch mit Biografien und seinen historischen Miniaturen »Sternstunden der Menschheit«. Zweig war überzeugter Pazifist und Europäer. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft musste er 1934 Österreich verlassen. 1942 nahm er sich in Brasilien das Leben.

Hentsch, Jürgen
Jürgen Hentsch, geboren 1936 in Görlitz, begann als Theaterschauspieler in Berlin, Wien und München, bevor er 1965 sein Filmdebüt in der DEFA-Produktion »Karla« gab. Für seine Rolle als Heinrich Mann in »Die Manns – Ein Jahrhundertroman« wurde er 2002 u. a. mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Auch im Radio war er regelmäßig zu hören. 2011 verstarb Hentsch nach langer Krankheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.