Zweig | Sternstunden der Menschheit | Buch | 978-3-596-20595-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden

Zweig

Sternstunden der Menschheit

Vierzehn historische Miniaturen
58. Auflage 2012
ISBN: 978-3-596-20595-0
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Vierzehn historische Miniaturen

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden

ISBN: 978-3-596-20595-0
Verlag: FISCHER Taschenbuch


'Immer müssen Millionen müßige Weltstunden verrinnen, ehe eine wahrhaft historische, eine Sternstunde der Menschheit, in Erscheinung tritt.' Stefan Zweig hat beispielhaft vierzehn von ihnen in einer aus der Malerei übernommenen Form nachgezeichnet: als Miniatur. Sie lesen sich überaus anschaulich, plastisch und mitreißend, weil, wie er es nannte, hier die Geschichte selbst 'als Dichterin, als Dramatikerin waltet'. Seinen Ruhm aber hat dieses Buch vor allem begründet, weil diese Darstellung nun schon Generationen zu einem wirklichen, fast unmittelbaren Verständnis für Geschichte, der politischen ebenso wie der der Entdeckungen und der künstlerischen Leistungen, verholfen hat. Darin liegt ein unverlierbares Verdienst des dem Humanen verpflichteten Schriftstellers. Menschliche Größe und Schwäche, Schicksal und Charakter sind, so lehrt es diese Sammlung, die bestimmenden Faktoren unseres Lebens von jeher gewesen und werden es bleiben.

Zweig Sternstunden der Menschheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Flucht in die Unsterblichkeit · Die Eroberung von Byzanz · Georg Friedrich Händels Auferstehung · Das Genie einer Nacht · Die Weltminute von Waterloo · Die Marienbader Elegie · Die Entdeckung Eldorados · Heroischer Augenblick · Das erste Wort über den Ozean · Die Flucht zu Gott · Der Kampf um den Südpol · Der versiegelte Zug · Cicero · Wilson versagt


Zweig, Stefan
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau 'aus freiem Willen und mit klaren Sinnen' aus dem Leben.

Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.