Zweig | Buchmendel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 42 Seiten

Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden

Zweig Buchmendel

Erzählungen

E-Book, Deutsch, 42 Seiten

Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden

ISBN: 978-3-10-402343-4
Verlag: S. Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

Wie Proust den Geschmack einer Madeleine Erinnerungen wecken lässt, findet Zweigs Ich-Erzähler einen Anstoß für den Blick zurück im Café Gluck, das ihm plötzlich merkwürdig bekannt vorkommt. Aus dem Dunkel des Gedächtnisses taucht Jakob Mendel auf, ein 'abseitiges Weltwunder', ein fanatischer Leser und Sammler. Jetzt ist Mendel verschwunden und mit seiner Lebensgeschichte fördert der Erzähler die Absurditäten des kriegführenden Europas zutage. Die Verfolgungen, denen sich Gläubige – Juden, Katholiken, Reformatoren – zu verschiedenen Zeiten ausgesetzt sehen, beschreibt Stefan Zweig in seinen Erzählungen ausnahmslos als Versagen der Menschlichkeit.
Zweig Buchmendel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zweig, Stefan
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau 'aus freiem Willen und mit klaren Sinnen' aus dem Leben.

Stefan ZweigStefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau 'aus freiem Willen und mit klaren Sinnen' aus dem Leben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.