Beck / Zweig | Buchmendel | Buch | 978-3-10-097079-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 187 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden

Beck / Zweig

Buchmendel

(Gesammelte Werke in Einzelbänden)

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 187 mm, Gewicht: 274 g

Reihe: Gesammelte Werke in Einzelbänden

ISBN: 978-3-10-097079-4
Verlag: FISCHER, S.


Bedrängte und Bedrohte, jüdische Minderheiten, Kriegsgegner und -opfer, um ihrer selbst willen Verfolgte. Alle diese Erzählungen sind Beispiele des Kampfes von Sensibilität und Intellekt gegen Brutalität und Ungeist, nicht zuletzt in der Hoffnung geschrieben, auch andere von den Zielen der Menschlichkeit zu überzeugen. Denn: 'In der Kunst spielen Mut und Glauben eine enorm wichtige Rolle; diejenigen, die nicht vor Überzeugung brennen, haben nicht die Macht, andere zu begeistern.' Die Sammlung enthält Zweigs bedeutendste und meist gelesene Erzählung, die ›Schachnovelle‹.
Beck / Zweig Buchmendel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Wanderung. Die Wunder des Lebens. Im Schnee. Die Hochzeit von Lyon. Wondrak. Der Zwang. Buchmendel. Die unsichtbare Sammlung. Schachnovelle


Zweig, Stefan
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau 'aus freiem Willen und mit klaren Sinnen' aus dem Leben.

Stefan ZweigStefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau 'aus freiem Willen und mit klaren Sinnen' aus dem Leben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.