Zloch / Lewandowska | Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion | Buch | 978-3-8471-0266-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 135, 400 Seiten, mit 30 Abbildungen, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Eckert. Die Schriftenreihe

Zloch / Lewandowska

Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion

Konstruktion und Repräsentation eines europäischen Geschichtsraums in Deutschland, Polen, Litauen und Russland seit 1900

Buch, Deutsch, Band Band 135, 400 Seiten, mit 30 Abbildungen, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 630 g

Reihe: Eckert. Die Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8471-0266-3
Verlag: V&R unipress


“Pruzzenland” is a region in north-eastern Europe which has historically been influenced by a diverse range of cultural and multi-ethnic traditions and found itself the subject of competing territorial claims made by Germany, Poland, Lithuania and Russia. The alterations to national borders and the almost wholesale change in the region’s population in the aftermath of the Second World War were doubtless the most profound ruptures and transformations faced by the area. In recent times, issues around remembering and coming to terms with the past have become crucial resources in the search for regional identity in Poland, Lithuania and Russia. This book, spanning the twentieth century and moving beyond it to the present day, represents the first attempt by research in this field to trace, and make an international comparison of, narratives and constructions of identities relating to a region as they appear in textbooks. The approach taken involves the analysis of mental maps and a focus on seven key topoi: the Pruzzen, Grunwald/Tannenberg/Žalgiris, migration, religions, personalities, the economy and society and landscapes.
Zloch / Lewandowska Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lewandowska, Izabela
Dr. Izabela Lewandowska ist Historikerin und Geschichtsdidaktikerin und lehrt am Institut für Geschichte und internationale Beziehungen der Ermländisch-Masurischen Universität in Olsztyn.

Zloch, Stephanie
Stephanie Zloch ist Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte und Osteuropäische Geschichte an der TU Dresden.

Dr. Izabela Lewandowska ist Historikerin und Geschichtsdidaktikerin und lehrt an der Ermländisch-Masurischen Universität in Olsztyn. Dr. Stephanie Zloch ist Historikerin am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.