Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 143 g
Reihe: C.H. Beck Wissen
Realismus, Impressionismus, Symbolismus
Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 143 g
Reihe: C.H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-75223-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einführung: Die Industrialisierung der Bilder und die Befreiung der künstlerischen Subjektivität
Profil und Aktualität der Epoche
Eine neue Bildkultur
Suggestion und Reflexion
Zu diesem Buch
II. Kunst und Spektakel: Eine Begegnung im Jahre 1882
Im Varieté Theater
Paris im Femininum
Der Betrachter: einbezogen und ausgeschlossen
III. Kunst im Zeitalter der -ismen I: Naturalismus – Impressionismus
«Akademische» Kunst, Kitsch und
art pompier
Vorläufer des Impressionismus: Realismus und Naturalismus
Die Impressionisten als «Unnachgiebige»
IV. Kunst im Zeitalter der -ismen II: Dekadentismus – Symbolismus – Postimpressionismus
Dekadenz, Symbolismus und ihre Genealogie
Konvergierende Tendenzen: Der internationale Symbolismus
Zwischen Primitivismus und Ästhetizismus: Gauguin und sein Kreis
Hodler, Klimt, Munch: Der Tod im Leben
Cézanne, der große Außenseiter: Das Bild im Werdenund das unmögliche Meisterwerk
V. Die Phantasie in der Epoche der Industrialisierung: Das System der Künste und der Medien
Die Fotografie und ihre Anwendungsbereiche
Das gedruckte Bild und die Durchdringung der Gesellschaft mit Bildern
Die Entstehung des modernen Bildplakats
Literaturhinweise
Bildnachweis
Personenregister