Zeuch / Schönert | Mimesis - Repräsentation - Imagination | Buch | 978-3-11-017758-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 627 g

Zeuch / Schönert

Mimesis - Repräsentation - Imagination

Literaturtheoretische Positionen von Aristoteles bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-11-017758-9
Verlag: De Gruyter

Literaturtheoretische Positionen von Aristoteles bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 627 g

ISBN: 978-3-11-017758-9
Verlag: De Gruyter


Untersucht werden literaturtheoretische Positionen von der Antike bis 1800. Vergessene historische Dimensionen werden freigelegt und Antworten auf die Frage nach der Tragfähigkeit der Kategorie 'literarischer Text' (der Literatur im engeren Sinn) gesucht. Der interdisziplinäre Zugang erlaubt es, ideengeschichtliche Kontexte in ihrer für die Literaturtheorie bestimmenden Bedeutung angemessen zu berücksichtigen. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei der Zeitraum zwischen Früher Neuzeit und 1800.

Zeuch / Schönert Mimesis - Repräsentation - Imagination jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Jörg Schönert ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg.

Ulrike Zeuch ist Privatdozentin für Deutsche Philologie/Neuere Deutsche Literatur an der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.