Zala | Die Moderne und ihre Krisen | Buch | 978-3-89971-916-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 954 g

Zala

Die Moderne und ihre Krisen

Studien von Marina Cattaruzza zur europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89971-916-1
Verlag: V&R unipress

Studien von Marina Cattaruzza zur europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 240 mm, Gewicht: 954 g

ISBN: 978-3-89971-916-1
Verlag: V&R unipress


Dieser Band versammelt 15 ausgewählte Forschungsbeiträge von Marina Cattaruzza zur europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, die hier zum Teil erstmals auf Deutsch erscheinen. Obwohl Cattaruzza methodisch immer wieder neue Ansätze gefunden hat, ist sie einigen Themenkomplexen treu geblieben: den Küstenregionen der Donaumonarchie, dem Schicksal von Minderheiten, Fragen der Nationalität – auch im Zusammenhang mit sozialen Schichten –, der Ausgrenzung und der gewaltsamen Aussiedlung bis hin zur Historiographie des Nationalsozialismus und der Shoah. Die Geschichte der Habsburgermonarchie und der Auflösung multinationaler Reiche sowie ihrer Folgen zieht sich wie ein roter Faden durch Cattaruzzas Reflexion und verleiht ihren Forschungen zur europäischen Moderne Einheit und Kohärenz.
Diese Festgabe wurde anlässlich ihres 60. Geburtstags von einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern, Freundinnen und Freunden aus der Schweiz, aus Deutschland, aus Österreich und aus Italien lanciert.

Zala Die Moderne und ihre Krisen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zala, Sacha
Dr. Sacha Zala, geb. 1968, studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Staatsrecht an der Universität Bern und an der University of North Carolina at Chapel Hill. Er ist Direktor der Forschungsgruppe der Diplomatischen Dokumente der Schweiz sowie Assoziierter Forscher an der Universität Bern.

Dr. Sacha Zala, geb. 1968, studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Staatsrecht an der Universität Bern und an der University of North Carolina at Chapel Hill. Er ist Direktor der Forschungsgruppe der Diplomatischen Dokumente der Schweiz sowie Assoziierter Forscher an der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.