Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7545-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
André Wortmann analysiert die Prinzipien des Shareholder-Value-Ansatzes und zeigt, dass eine Börsennotierung nicht konstitutiv für eine Anwendung dieses Konzepts ist. Merkmale und Implikationen der Position mittelständischer Wachstumsunternehmen im Lebenszyklus-Modell weisen zudem nicht nur auf die Möglichkeit, sondern auch auf die Vorteilhaftigkeit hin, den Shareholder-Value-Ansatz zur Steuerung mittelständischer Wachstumsunternehmen zu nutzen. Der Autor begründet die Vorteilhaftigkeit des Konzepts, indem er Zusammenhänge zwischen der Position mittelständischer Wachstumsunternehmen und den Prinzipien des Shareholder-Value-Ansatzes darlegt.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Shareholder-Value-Ansatz - Spezifika mittelständischer Wachstumsunternehmen - Verbindungslinien zwischen dem Shareholder-Value-Ansatz und der Position mittelständischer Wachstumsunternehmen