Wolfeil | Auswirkungen des Auslandsstudiums auf spätere Mobilitäts- und Karrieremuster | Buch | 978-3-89971-965-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 379 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Migrations- und Integrationsforschung

Wolfeil

Auswirkungen des Auslandsstudiums auf spätere Mobilitäts- und Karrieremuster

Das Beispiel der polnischen Studierenden an deutschen Hochschulen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89971-965-9
Verlag: V&R unipress

Das Beispiel der polnischen Studierenden an deutschen Hochschulen

Buch, Deutsch, Band Band 003, 379 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Migrations- und Integrationsforschung

ISBN: 978-3-89971-965-9
Verlag: V&R unipress


The thesis analyses the influence studying abroad has on subsequent mobility and career patterns. It uses the example of Poles who moved to Germany from the mid of the 1990s onwards. These graduates are now working either as returnees in Poland or remained as young professionals in Germany. The empirical part comprises two series of qualitative interviews and a quantitative online-survey by combining them into an integrative research design. Based on the interviews two typologies on labour market positioning following educational migration were created. They reveal that Poles benefit from their study abroad experience professionally. According to the online survey 70% of the survey participants returned to Poland. Research results suggest policy approaches with regard to educational migration and show how academic exchange organisations and higher education institutions can influence upon study abroad and career patterns.

Wolfeil Auswirkungen des Auslandsstudiums auf spätere Mobilitäts- und Karrieremuster jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


The thesis analyses the influence studying abroad has on subsequent mobility and career patterns. It uses the example of Poles who moved to Germany from the mid of the 1990s onwards. These graduates are now working either as returnees in Poland or remained as young professionals in Germany. The empirical part comprises two series of qualitative interviews and a quantitative online-survey by combining them into an integrative research design. Based on the interviews two typologies on labour market positioning following educational migration were created. They reveal that Poles benefit from their study abroad experience professionally. According to the online survey 70% of the survey participants returned to Poland. Research results suggest policy approaches with regard to educational migration and show how academic exchange organisations and higher education institutions can influence upon study abroad and career patterns.>


Weiss, Hildegard
Prof. em. Dr. Hildegard Weiss lehrte am Institut für Soziologie an der Universität Wien.

Potz, Richard
Prof. em. Dr. Richard Potz lehrte am Institut für Rechtsphilosophie an der Universität Wien.

Faßmann, Heinz
Prof. Dr. Heinz Fassmann ist er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich.

Wolfeil, Nina
Dr. Nina Wolfeil studierte 'Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien' mit Spezialisierung auf dem ostmitteleuropäischen Kulturraum. Sie ist heute im praktischen Feld der Austauschförderung tätig.

Dr. Nina Wolfeil studierte »Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien« mit Spezialisierung auf dem ostmitteleuropäischen Kulturraum. Sie ist heute im praktischen Feld der Austauschförderung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.