Wölfel | Immersive Virtuelle Realität | Buch | 978-3-662-66907-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Lehrbuch

Wölfel

Immersive Virtuelle Realität

Grundlagen, Technologien, Anwendungen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-66907-5
Verlag: Springer

Grundlagen, Technologien, Anwendungen

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-66907-5
Verlag: Springer


Vollständig realistische Erfahrungen in einer virtuellen Welt anbieten: Darum geht es bei Immersiver Virtueller Realität. Das ausführliche Lehrbuch bietet Studierenden der Informatik, Medien-, Ingenieur- oder Sozialwissenschaften sowie Medienschaffenden und Anwendern immersiver Umgebungen ein anschauliches Nachschlagewerk zu einschlägigen Lehrveranstaltungen oder zum Selbststudium. Dabei adressiert das Buch alle Aspekte immersiver Medien, die für ein ganzheitliches Verständnis relevant sind: Die ersten Kapitel führen in die theoretischen Grundlagen ein. Diese behandeln die verschiedenen Ausprägungen
der Realität sowie das Metaversum als Zukunftsvision des Internets, geben einen historischen Überblick, beschreiben relevante Sinne und setzen sich mit Interaktion, Interface und Fortbewegung auseinander. Die darauffolgenden Kapitel veranschaulichen die zugrundeliegenden Technologien wie Sensorik, Tracking und Ausgabetechniken einschließlich Stereoskopie und kopfbezogener Übertragungsfunktion. Der letzte Teil des Buches gibt praxisnahe Einblicke in die unterschiedlichen Anwendungsbereiche: Unterhaltung, soziale Interaktion, Lehren und Lernen, Entwicklung sowie soziologische und medientheoretische Forschung.
Wölfel Immersive Virtuelle Realität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dimensionen der Realität.- Künstliche Welten im historischen Überblick.- Wie wir die Welt wahrnehmen.- Gesundheitliche und soziale Aspekte.- Interaktion.- Benutzungsoberfläche.- Fortbewegung.- Erfassung des Nutzers.- Tracking.- Ausgabesysteme.- Filmische virtuelle Realität.- Soziale virtuelle Realität.- Immersives Lernen.- VR-Spiele.- Standortbezogene virtuelle Realität.- Immersive Entwicklung.- Forschungsgegenstand und tool.


Dr. Matthias Wölfel ist Professor für Intuitive und Perzeptive Benutzungsschnittstellen an der Hochschule Karlsruhe in der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik und assoziierter Professor an der Universität Hohenheim in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.