Du möchtest ein Rundum-sorglos-Paket für Deine Prüfungsvorbereitung zum Vorteilspreis? Dann ist diese exklusive Kombination aus unseren
3 Lernheften
für das Fach Technische Mechanik genau das, was Du suchst und das zum Vorteilspreis.
264 SeitenThemen: Statik, Festigkeitslehre und Dynamikanschauliche Erklärungen Set besteht aus 3 Lernheften zum Vorteilspreis (17% Ersparnis)171 Lernvideos von StudyHelp TVüber 100 Aufgaben inkl. Lösungen
Mithilfe unserer Lernhefte bereitest Du dich optimal auf die prüfungsrelevanten Themenbereiche
Statik, Festigkeitslehre und Dynamik
der Technische Mechanik vor. Du profitierst von 264 Seiten Lernmaterial und dazu 171
passenden Erklärvideos
von
StudyHelpTV
. Neben ausführlichen Beispielen kannst du dein erlerntes Wissen mit Hilfe der zahlreichen Aufgaben selbst überprüfen.
Im Set enthalten:Technische Mechanik 1 - Statik (19,99 €)Technische Mechanik 2 - Festigkeitslehre (19,99 €)Technische Mechanik 3 - Dynamik (19,99 €)
Mit dieser
Kombination austheoretischem Wissen und praktischer Anwendung
bereitest Du Dich ideal auf deine
Prüfungen im Studium
vor. Ein kurzer Blick in die behandelten Themen:
Technische Mechanik 1 - von Kraft bis Reibung
(76 Seiten)
Grundlagen der StatikStatische BestimmtheitAuflagerreaktionenFachwerkeSchnittgrößenRäumliche TragwerkeReibungDas Prinzip der virtuellen ArbeitTechnische Mechanik 2 - von Zug bis Torsion
(92 Seiten)
EinleitungVon der Kraft zur Spannung: Axial belastete StäbeWo es ruht: Die SchwerpunktberechnungBlick in den Querschnitt: FlächenträgheitsmomenteEine neue Belastung: Der BiegebalkenEin bisschen Verdrehung: Die TorsionSchubspannung infolge Querkraft und der Mohrsche SpannungskreisUnd jetzt alle zusammen: Kombinierte BelastungenDer Knick zum Schluss: StabilitätsproblemeTechnische Mechanik 3 - von Beschleunigung bis Schwingung
(100 Seiten)>
Einleitung: Die Kinematischen GrößenBewegung in verschiedenen KoordinatensystemenKinetik eines Massenpunktes: BewegungsgleichungArbeit, Energie, Impuls und Drehimpuls eines MassenpunktesKinetik von MassenpunktsystemenKinematik von starren Körpern für eine ebene BewegungKinetik von starren Körpern für eine ebene BewegungEinführung in die SchwingungslehreLösungenAuch gesucht unter: Technische Mechanik, Statik, Festigkeitslehre, Dynamik, Lernhefte, StudyHelpTV, Lernvideos, Aufgaben, Lösungen, Hochschule, Studium, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Bautechnik, Physik, Ingenieurmathematik, Technik, Mechanik, Kräfte, Konstruktion, Belastungen, Kinematik, Kinetik, Dynamische Systeme, Strukturanalyse, Simulation, Finite-Elemente-Methode, Mechanik-Grundlagen, Engineering, Konstruktionslehre, Wissenschaft, Ingenieurwesen, Bildung, Lehrmittel, Schulung, Fortbildung, Online-Lernen, Selbststudium, Prüfungsvorbereitung.
Wittke / Oberkönig / Weiner
Technische Mechanik 1, 2 & 3 Lernhefte Set - Statik, Festigkeitslehre & Dynamik jetzt bestellen!
Zielgruppe
Das Heft unterstütz angehende Ingenieure oder Naturwissenschaftler perfekt bei der Prüfungsvorbereitung für die Module Technische Mechanik 1 (Statik), 2 (Festigkeitslehre) und 3 (Dynamik).
Weitere Infos & Material
Technische Mechanik 1 - von Kraft bis Reibung
(76 Seiten)
Grundlagen der StatikStatische BestimmtheitAuflagerreaktionenFachwerkeSchnittgrößenRäumliche TragwerkeReibungDas Prinzip der virtuellen ArbeitTechnische Mechanik 2 - von Zug bis Torsion
(92 Seiten)
EinleitungVon der Kraft zur Spannung: Axial belastete StäbeWo es ruht: Die SchwerpunktberechnungBlick in den Querschnitt: FlächenträgheitsmomenteEine neue Belastung: Der BiegebalkenEin bisschen Verdrehung: Die TorsionSchubspannung infolge Querkraft und der Mohrsche SpannungskreisUnd jetzt alle zusammen: Kombinierte BelastungenDer Knick zum Schluss: StabilitätsproblemeTechnische Mechanik 3 - von Beschleunigung bis Schwingung
(100 Seiten)>
Einleitung: Die Kinematischen GrößenBewegung in verschiedenen KoordinatensystemenKinetik eines Massenpunktes: BewegungsgleichungArbeit, Energie, Impuls und Drehimpuls eines MassenpunktesKinetik von MassenpunktsystemenKinematik von starren Körpern für eine ebene BewegungKinetik von starren Körpern für eine ebene BewegungEinführung in die SchwingungslehreLösungen