E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook
Wirtschaftlichkeitsanalysen für Ballungsraumfernsehen
1997
ISBN: 978-3-322-99363-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Modelltheoretische Untersuchungen aus Sicht potentieller Investoren
E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99363-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen der Untersuchung.- A Problemstellung und Ziele der Untersuchung.- B Begriff und Ursprung des Ballungsraumfernsehens in Deutschland.- C Theorien der Wirtschaftlichkeitsrechnung und deren Bedeutung für Ballungsraumfernsehen.- 2 Gestaltung von Ballungsraumfernsehsendern auf der Grundlage des Zielsystems.- A Beschreibung des Zielsystems von Ballungsraumfernsehen unter Einbeziehung bestehender Interaktionsstrukturen.- B Abgrenzung des Verbreitungsgebiets für Ballungsraumfernsehen.- C Ausgestaltung von Ballungsraumfernsehprogrammen.- 3 Methoden zur Prognose der Erlöse.- A Werbung als zentrale Finanzierungsform für Ballungsraumfernsehen.- B Das Werbepotential.- C Analyse des Werbeträgerpotentials werbefinanzierten Ballungsraumfernsehens.- D Prognose der Werbepotentialausschöpfung durch Ermittlung der Werbeeinnahmen im Bottom-Up-Approach.- 4 Methoden zur Prognose der Kosten.- A Der Stellenwert der Kostenermittlung für die Wirtschaftlichkeitsrechnung von Ballungsraumfernsehanbietern.- B Analytische Methode.- C Synthetische Methode.- 5 Wirtschaftlichkeitsrechnung.- A Struktur der Wirtschaftlichkeitsanalyse.- B Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung.- C Statische Wirtschaftlichkeitsrechnung.- D Dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnung.- E Berücksichtigung subjektiver Risikopräferenzen.- F Fazit.- Anlagen.