Winklmann | Last Christmas | Buch | 978-3-451-39617-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 213 mm, Gewicht: 228 g

Winklmann

Last Christmas

Weihnachten in der Popmusik
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-451-39617-5
Verlag: Herder Verlag GmbH

Weihnachten in der Popmusik

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 213 mm, Gewicht: 228 g

ISBN: 978-3-451-39617-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


Ein britischer Radiosender veranstaltet seit einigen Jahren das Spiel »Whamageddon«. Die Regeln sind einfach: Wer es in der Vorweihnachtszeit schafft, das Lied »Last Christmas« der Band »Wham« nicht zu hören, gewinnt. Eigentlich eine unmögliche Aufgabe, auch hier in Deutschland.  Weihnachtspopmusik hat keinen leichten Stand, das zeigt dieses Spiel. Für Musik-Liebhaber ist sie der Inbegriff von Kitsch, religiös musikalische Menschen bringen sie oft mit der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes in Verbindung. Dass beides nicht stimmen muss, zeigt dieses Buch. Als Einstieg in den Weihnachtspop-Kosmos versammelt es Texte, die einzelne Lieder oder Pop-Genres erschließen und aufzeigen, dass auch ein Popsong die Weihnachtsbotschaft transportieren kann.
Winklmann Last Christmas jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fleck, Marina
Marina Fleck ist hochschuldidaktische Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Langenhorst, Georg
Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.

Karger-Kroll, Anna
Dr. Anna Karger-Kroll, geboren 1985 in Ozimek (Polen), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Fachvertretung für Theologische Ethik am Lehrstuhl für Systematische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen.

Werner, Matthias
Matthias Werner lehrt als Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Er ist Mitglied im Vorstand des Zentrums für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung sowie Schriftleiter der Zeitschrift ,Kontakt – Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg“.

Nate, Richard
Prof. Dr. Richard Nate ist Professor für Englische Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Winklmann, Michael
Michael Winklmann, geb. 1986, Dr. phil., Referent für Programmentwicklung in Studium und Lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Heger, Johannes
Johannes Heger, Dr. theol., geboren 1983, ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Justus-Maximilians-Universität in Würzburg.

König, Klaus
Klaus König ist Akad. Direktor am Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Kalbheim, Boris
Boris Kalbheim, geboren 1967, ist akademischer Oberrat und Privatdozent für Religionspädagogik an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg.

Lange, Christian
Prof. Dr. Christian Lange vertritt zurzeit den Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Winklmann, Michael
Michael Winklmann, geb. 1986, Dr. phil., Referent für Programmentwicklung in Studium und Lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Widenka, Wenzel
Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel.Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. 2022-2024 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“, seit 2024 Redakteur ebenda.

Michael Winklmann, geb. 1986, Dr. phil., Referent für Programmentwicklung in Studium und Lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Marina Fleck ist hochschuldidaktische Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Johannes Heger, Dr. theol., geboren 1983, ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Justus-Maximilians-Universität in Würzburg. Dr. Boris Kalbheim ist akademischer Oberrat und Privatdozent für Religionspädagogik an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg. Klaus König ist Akad. Direktor am Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Anna Karger-Kroll, geboren 1985 in Ozimek (Polen), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Fachvertretung für Theologische Ethik am Lehrstuhl für Systematische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen. Prof. Dr. Christian Lange vertritt zurzeit den Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.Prof. Dr. Richard Nate ist Professor für Englische Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Matthias Werner lehrt als Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Er ist Mitglied im Vorstand des Zentrums für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung sowie Schriftleiter der Zeitschrift ,,Kontakt – Informationen zum Religionsunterricht im Bistum Augsburg“. Jahrgang 1986, studierte an den Universitäten in Bamberg und Wien Geschichte, Theologie und Interreligiöse Studien. Von 2012 bis 2013 Aufenthalt in Jerusalem/Israel. Promotion in Judaistik 2019. Von 2018 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2022 Volontär an der Katholischen Journalistenschule IfP (München) mit Ausbildungsredaktion bei „Christ in der Gegenwart“. Michael Winklmann, geb. 1986, Dr. phil., Referent für Programmentwicklung in Studium und Lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.