Wilm | Winterjahrbuch | Buch | 978-3-89561-497-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Wilm

Winterjahrbuch

Roman

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

ISBN: 978-3-89561-497-2
Verlag: Schöffling


Er ist ein fremder Gast unter Palmen, am Meer, in einer Stadt, in der immer die Sonne scheint, und das ist sein Unglück. Jan Wilm ist ein perspektivloser Philologe, der aus dem deutschen Wissenschaftsbetrieb ausgeschieden ist und - um die Arbeitslosigkeit hinauszuzögern - ein fremdfinanziertes Forschungsjahr in Los Angeles verbringt. Der Gegenstand seiner Untersuchung ist - ausgerechnet in Kalifornien - Schnee. Wilm soll durch die Jahreszeiten hinweg den Nachlass des verschollenen Schnee-Fotografen Gabriel Gordon Blackshaw (*1898 †1950) sichten. Doch wie ein Buch über Schnee schreiben an einem Ort, an dem es nie schneit? Wie eine verlorene Frau vergessen, die einen an die Heimat bindet, weil man sie noch lieben muss und nicht vergessen möchte?Verlust, Selbstverlust, Tod und Verortung in der Welt - wie lässt sich dafür eine Sprache finden, die gleichzeitig archiviert und auslöscht? Jan Wilms Roman unternimmt diesen Versuch. So meisterlich wie neu erweitert er die Möglichkeiten von Literatur, weist eindringlich in die Zukunft und zeigt dabei immer die Schultern der literarischen Riesen, auf denen wir stehen.
Wilm Winterjahrbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


»Die Einsamkeit der Schneeflocke? Jede ist verurteilt, allein durch die Wolken zu schneien.«»Ich hatte gedacht, ich könnte ein Sachbuch über Schnee schreiben, darüber, was ein Künstler über Schnee zu sagen hatte. Aber ein Buch über Schnee? Das über stört mich wahnsinnig. Das Buch müsste aus Schnee sein, aus Schnee gemacht, was auch immer das heißen soll. Aber überhaupt über irgendetwas zu schreiben, das wirkt so lächerlich, so banal und auch so unnötig. Wie langweilig, zu versuchen zu beschreiben, wie einmal jemand versucht hat, Schnee zu beschreiben. Warum etwas abbilden, anstatt es neu zu erfinden? Warum soll man denn Wirklichkeit haben, wenn man Fiktion haben könnte?«»Ich habe meistens keine Ahnung, welche Rolle ich für wen spiele, doch ich weiß, dass ich immer ein Figurenleben führe, dass es keinen Moment gibt, in dem ich nicht eine Variation der Rolle JAN WILM spielen muss, jener Rolle, die es nicht gibt, die von niemandem geschrieben wurde und die es doch aus irgendeinem Grund gilt, mit einem Anschein von Menschsein und Wirklichkeit zu versehen.«


Wilm, Jan
Jan Wilm, geboren 1983, ist Schriftsteller und Übersetzer. Unter anderem übertrug er Werke von Maggie Nelson, Arundhati Roy und Frank B. Wilderson III. 2016 erschien das Buch The Slow Philosophy of J. M. Coetzee, 2019 sein Roman Winterjahrbuch. 2019 gab er im Rahmen der Ror Wolf Werke den Supplementband Alles andere später. Über Ror Wolf II heraus und 2022 das Freundschaftsbuch Ror.Wolf.Lesen. Mit Joshua Cohen arbeitet er schon lange zusammen, hat seine Bücher besprochen und ihn als Moderator auf Lesereisen begleitet. Jan Wilm lebt in Frankfurt am Main.

Jan Wilm, geboren 1983, studierte Anglistik undAmerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo er mit einer Arbeit über J. M. Coetzee promovierte. Als Literaturwissenschaftler arbeitete er in Darmstadt, Frankfurt und Essen. Er ist Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. 2016 erschien von ihm das Buch »The Slow Philosophy of J. M. Coetzee«. Wilm lebt in Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.