Wilm | Ror.Wolf.Lesen. | Buch | 978-3-89561-498-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 308 g

Wilm

Ror.Wolf.Lesen.

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 308 g

ISBN: 978-3-89561-498-9
Verlag: Schoeffling + Co.


Das Werk von Ror Wolf ist eines der außergewöhnlichsten in der deutschen Sprache. Und eines der vielseitigsten. Nachdem Wolf in den späten 1950er Jahren erste Moritaten und Bildcollagen veröffentlicht hatte, folgten bis zu seinem Tod 2020 Werke in nahezu allen Genres und Medien: Prosa, Gedicht, Essay, fiktives Lexikon, Hörspiel und Film. Jan Wilm betrachtet erstmals das Gesamtwerk Ror Wolfs und zeigt seine wiederkehrenden Motive, die Eigensinnigkeit und das Formbewusstsein seiner Ästhetik sowie die radikale Erneuerungslust seiner Sprache, Bilder und Klänge. Mit zahlreichen Bildcollagen ausgestattet und gespickt mit Auszügen aus Gesprächen, die Wilm in den letzten Jahren mit Ror Wolf geführt hat, durchstreift »Ror.Wolf.Lesen.« die große Ebene der Wolf'schen Welt. Das Buch ist kritischer Blick und berührende Hommage an den Autor und Freund zugleich. Es erzählt vom Lesen Ror Wolfs und lädt ein zum Entdecken eines Werks, das immer humorvoll, melancholisch, reflektiert, existenziell und spielerisch geblieben ist. Ein Buch für Ror-Kundige und Wolf-Neulinge gibt »Ror.Wolf.Lesen.« eine persönliche wie ästhetische Antwort auf die Frage, was in allen Lebenslagen zu tun ist und bleibt: Ror Wolf lesen.
Wilm Ror.Wolf.Lesen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


wolflust · einleitung 11 aus den tranchirer tapes · erster streich 23 tranchiren · collagen 25 aus den tranchirer tapes · zweiter streich 57 leselöcher · gedichte 61 aus den tranchirer tapes · dritter streich 85 unverschwunden · prosa 87 aus den tranchirer tapes · vierter streich 117 linksaussenseiter · film 119 aus den tranchirer tapes · fünfter streich 143 ohrenlust · hörspiele 145ror wolf · zeittafel 173 ror wolf · bibliografie 181 danke schön · nichts zu danken 189


Wilm, Jan
Jan Wilm, geboren 1983, ist Schriftsteller und Übersetzer. Unter anderem übertrug er Werke von Maggie Nelson, Arundhati Roy und Frank B. Wilderson III. 2016 erschien das Buch The Slow Philosophy of J. M. Coetzee, 2019 sein Roman Winterjahrbuch. 2019 gab er im Rahmen der Ror Wolf Werke den Supplementband Alles andere später. Über Ror Wolf II heraus und 2022 das Freundschaftsbuch Ror.Wolf.Lesen. Mit Joshua Cohen arbeitet er schon lange zusammen, hat seine Bücher besprochen und ihn als Moderator auf Lesereisen begleitet. Jan Wilm lebt in Frankfurt am Main.

Jan Wilm, geboren 1983, ist Schriftsteller und Übersetzer. Unter anderem übertrug er Werke von Maggie Nelson, Arundhati Roy und Frank B. Wilderson III. 2016 erschien das Buch »The Slow Philosophy of J. M. Coetzee«, 2019 der Roman »Winterjahrbuch«. 2019 gab er im Rahmen der Ror Wolf Werke den Supplementband »Alles andere später. Über Ror Wolf II« heraus. Wilm lebt in Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.