Willems | Demokratie auf dem Prüfstand | Buch | 978-3-8100-3411-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Willems

Demokratie auf dem Prüfstand

Bürger, Staaten, Weltwirtschaft

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

ISBN: 978-3-8100-3411-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Autoren aus Politik, Publizistik und Wissenschaft erwägen Möglichkeiten und Probleme einer plebiszitären Ergänzung der repräsentativen Demokratie sowie einer Demokratisierung des europäischen und internationalen Regierens.
Willems Demokratie auf dem Prüfstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Demokratie auf dem Prüfstand. Einleitende Bemerkungen.- I. Die Demokratie vor neuen Herausforderungen.- Aktuelle Probleme der Demokratie.- Mehr Demokratie wagen!? Wertevermittlung und politische Partizipation in der parlamentarischen Demokratie.- Freiheit in Bindung. Überlegungen zur Wertbestimmung der pluralistischen Demokratie in Deutschland.- II. Benötigt die Demokratie in Deutschland eine plebiszitäre Ergänzung?.- Repräsentative Demokratie und Plebiszit. Fünfundzwanzig Thesen.- Voraussetzungen und Grenzen plebiszitärer Demokratie.- Direkte Demokratie — Erfahrungen aus Schweizer Sicht.- III. Die Zukunft der Europäischen Union — leistungsfähig, aber wenig demokratisch?.- Regieren in Europa: Brüssel und die Bürger.- Legitimation und demokratische Kontrolle aus der Sicht der europäischen Kommission.- Ein Verfassungsvertrag für ein demokratisches Europa.- IV. Internationales Regieren und die demokratische Frage.- Die Einflussnahme von Nichtregierungsorganisationen auf die internationale Menschenrechtspolitik.- Bürgerwille und internationale Entscheidungsstrukturen.- Bürgerwille und Weltwirtschaft. 37 Thesen.- V. Materialien und Dokumente zum Thema ‚Demokratie auf dem Prüfstand‘.- Hinweise auf weiterführende Literatur zum Thema ‚Demokratie auf dem Prüfstand‘.- Beschluss des SPD-Parteivorstandes vom 19. März 2001: Ausbau der Beteiligungsrechte der Bürgerinnen und Bürger auf Bundesebene.- Diskussionspapier der CDU-Präsidiumskommission ‚Spielraum für kleine Einheiten‘: Starke Bürger — starker Staat. Zur Fortentwicklung unser gesellschaftlichen und gesamtstaatlichen Ordnung (Auszug).- ‚Mehr Demokratie e.V.‘: Gesetzentwürfe zur Einführung der Volksgesetzgebung sowie von fakultativen und obligatorischen Referenden‘.- DieVerfahren für Volksbegehren und Volksentscheid in den 16 Bundesländern.- Autoren und Herausgeber.- Die Deutsche Nationalstiftung.


Dr. Ulrich Willems, Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783161643361

Eichenhofer / Groh / Ziegler

Selbstbehauptung der Demokratie

129,00 €

9783779988625

Mandrysch

Zukunft Demokratie

25,00 €

9783957433213

Derpmann / Manchisi / Tskhadadze

Pluralismus in Demokratischen Gesellschaften

59,00 €

9783428193905

Schillmöller

"Plattformgerichte" und Grundrechte

99,90 €