Horst | Lageanalyse in Zeiten von Massengesellschaft und Massendemokratie bei Kondylis | Buch | 978-3-428-19434-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 312 g

Horst

Lageanalyse in Zeiten von Massengesellschaft und Massendemokratie bei Kondylis

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 312 g

ISBN: 978-3-428-19434-6
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Schwerpunkt des Bandes bildet vor allem die Darstellung der Antinomien dieser Gesellschaftsform, u.a. der Widerspruch, der den Einzelnen in Askese und Disziplin im Beruf und in den Hedonismus des Massenkonsums treibt; für Volkswirtschaften ist es z.B. die Antinomie zwischen Schonung von Ressourcen und Wegwerfkonsum, zwischen Globalisierung des Handels einerseits und Abschottung der Märkte andererseits aufgrund des sich zuspitzenden Wettstreits von Weltmächten. Das gleichbleibende Wesen des Menschen verkündet sich für Kondylis etwa im Macht- und Anerkennungsstreben, in den Kräften der Staatenbildung, im rastlosen, rationalen Streben nach Optimierung, was sich auch aufgrund wirtschaftlich-technischer Entwicklung in den Bedeutungsänderungen von Begriffen (wie z.B. 'Substanz') zeigt. Das Wesen erweist sich darin, dass der Mensch bei allem sozialgeschichtlichen Wandel auf Gemeinschaft gründet.
Horst Lageanalyse in Zeiten von Massengesellschaft und Massendemokratie bei Kondylis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Falk Horst: Einleitung

Hans-Christof Kraus: Politische Probleme der Massendemokratie. Reflexionen zu Kondylis

Marin Terpstra: Die Konstruktion eines antiwestlichen traditionalistischen Weltbildes

Ulrich E. Zellenberg: Weiterentwicklung der Massendemokratie

Michael Rumpf: Kann die massendemokratische Postmoderne fortdauern? Panajotis Kondylis’ 'Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform'

Johannes Saltzwedel: Dekadenter Westen? Fortschreibende Gedanken zum Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform

David Engels: Massenzivilisation, Posthistorie und die Rückkehr der Transzendenz. Geschichtsphilosophische Meditationen zum Phänomen der Spätzivilisation

Till Kinzel: Politische Philosophie als Lageanalyse. Einblicke ins 21. Jahrhundert in Anknüpfung an Panajotis Kondylis

Falk Horst: Ursachen und Folgen der Verdichtung planetarischer Politik

Rainer E. Zimmermann: Zum heutigen Substanzbegriff. Eine aktuelle Sicht auf die Metaphysikkritik nach Kondylis

Konstantin Verykios: Zum Denkansatz imWerk von Panajotis Kondylis, ethischer und erkenntnistheoretischer Relativismus

Gisela Horst: Kondylis über den Zusammenhang von Identität und Anerkennungsstreben

Falk Horst: Kondylis’ Notizen zu einer 'Politischen Anthropologie'. Übersetzung der Notate aus dem Griechischen: Fotis Dimitriou

Ulrich Kronauer: Ein Brief aus Athen – Erinnerungen an Panajotis Kondylis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.