Wilkening | Praxisbuch Feedback im Unterricht | Buch | 978-3-407-62972-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 300 mm, Gewicht: 452 g

Wilkening

Praxisbuch Feedback im Unterricht

Lernprozesse reflektieren und unterstützen. Anpassbare Kopiervorlagen in Word
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-407-62972-2
Verlag: Julius Beltz

Lernprozesse reflektieren und unterstützen. Anpassbare Kopiervorlagen in Word

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 300 mm, Gewicht: 452 g

ISBN: 978-3-407-62972-2
Verlag: Julius Beltz


'Wie kann ich die Lernprozesse meiner Schüler/innen unterstützen?' – durch Feedback, das ihr Lernen beobachtet, wertschätzt und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. Dieses Praxisbuch zeigt Lehrer/innen, wie sie Feedback erfolgreich in ihren Unterricht integrieren können. Die traditionelle Lehrer-Schüler-Rückmeldung wird bereichert durch Selbst- und Partnereinschätzung der Lernenden, aber auch durch Feedback der Lernenden an die Lehrkräfte. Viele Kopiervorlagen, Beispiele und Praxistipps unterstützen Lehrkräfte und Lernende darin, mit Hilfe von Feedback Lernen sichtbar zu machen.

Die weltweit diskutierte Studie von John Hattie zeigt: Feedback gehört zu den Top-ten-Faktoren für erfolgreiches Lernen. Denn Feedback unterstützt Schüler/innen dabei, Lernen zu lernen. Monika Wilkening beantwortet in ihrem Buch Fragen wie: Welche Rolle spielt Feedback im 'guten' Unterricht? Welche Feedback-Formen eignen sich für den Unterricht? Welche Bedingungen sollten erfüllt sein, damit alle durch Feedback lernen können? Welche Rolle spielen dabei Lehrkraft und Lernende? Wie können Hatties Erkenntnisse zu Feedback im Unterricht exemplarisch für deutsche Klassenzimmer fach- und schulformübergreifend angewendet werden?

Wilkening Praxisbuch Feedback im Unterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer/innen aller Schularten in Ausbildung und Praxis, Lehramtsstudent/innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wilkening, Monika
Dr. Monika Wilkening ist Lehrerin für Englisch und Französisch an einem hessischen Gymnasium. Sie promovierte zum Thema 'Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht' und hält häufig Vorträge auf Landes- und Bundeskongressen, führt Fortbildungsveranstaltungen durch und publiziert in Fachzeitschriften. Monika Wilkening ist außerdem Mitglied der Arbeitsgruppe 'Lernen sichtbar machen' zu den Hattie-Studien.

Dr. Monika Wilkening ist Lehrerin für Englisch und Französisch an einem hessischen Gymnasium. Sie promovierte zum Thema 'Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht' und hält häufig Vorträge auf Landes- und Bundeskongressen, führt Fortbildungsveranstaltungen durch und publiziert in Fachzeitschriften. Monika Wilkening ist außerdem Mitglied der Arbeitsgruppe 'Lernen sichtbar machen' zu den Hattie-Studien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.