Wildemann | Controlling im TQM | Buch | 978-3-642-80159-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Qualitätsmanagement

Wildemann

Controlling im TQM

Methoden und Instrumente zur Verbesserung der Unternehmensqualität
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-80159-4
Verlag: Springer

Methoden und Instrumente zur Verbesserung der Unternehmensqualität

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Qualitätsmanagement

ISBN: 978-3-642-80159-4
Verlag: Springer


Ein hohes Qualitätsniveau ist nicht automatisch mit höheren Kosten verbunden. Durch präventive Strategien sind vielmehr hohe Produktivpotentiale erschließbar. Zur Unterstützung wurde ein Qualitätscontrolling entwickelt, das im betrieblichen Rechnungswesen verankert ist und Ansätze zur qualitätsorientierten Unternehmenssteuerung liefert. Dabei kommen Methoden aus Controlling, Marketing, Personalwirtschaft und Organisation, Unternehmensplanung und Qualitätssicherung zur Anwendung. Das Buch stellt Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor, in dem namhafte Wissenschaftler und Praktiker aus Unternehmen zusammengearbeitet haben. Es bietet Handlungsempfehlungen zur Einführung eines umfassenden Qualitätscontrolling, das alle betrieblichen Funktionen umfaßt.

Wildemann Controlling im TQM jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Konzeption und Aufgabenfelder des Qualitätscontrollings.- 2. Elemente des Qualitätscontrollings.- 2.1 Elemente eines Qualitätscontrollingsystems.- 2.2 Entwicklung eines Qualitätscontrollingsystems.- 2.3 Empirische Ergebnisse zur Umsetzung des Qualitätscontrollingsystems.- 2.4 Ausblick.- 3. Qualitätstechniken als Instrumente des Qualitätscontrollings.- 3.1 Qualitätstechniken im Qualitätscontrolling.- 3.2 Entwicklung eines Wirkungsmodells.- 3.3 Einsatzpotentiale.- 3.4 Handlungsempfehlungen.- 4. Gestaltung der Produktqualität aus Kundensicht.- 4.1 Grundlagen und Abgrenzungen.- 4.3 Messung der Qualitätswirkungen beim Kunden.- 5. Qualitätscontrolling von Leistungsprozessen.- 5.1 Aufgabenfelder.- 5.2 Gestaltungsansätze des Qualitätscontrollings von Leistungsprozessen.- 5.3 Beschreibungsmodell für betriebliche Leistungsprozesse.- 5.4 Meßgrößen zur Bewertung von Leistungsprozessen.- 5.5 Verbesserung der Prozesse.- 5.6 Neugestaltung von Leistungsprozessen.- 5.7 Fallbeispiele der qualitätsgerechten Gestaltung von Leistungsprozessen.- 6. Qualitätsorientiertes Personalcontrolling mit Kennzahlen.- 6.1 Personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen.- 6.2 Personaleffizienz.- 6.4 Fazit.- 7. Qualitätsbezogene Kosten und Kennzahlen.- 7.1 Abgrenzung qualitätsbezogener Kosten.- 7.2 Qualitätsbezogene Zielkosten-und Lebenszykluskostenanalyse.- 7.3 Analyse von Fehlerfolgekosten.- 7.4 Qualitätsbezogene Transaktionskosten im Beschaffungsund Absatzbereich.- 7.5 Qualitätsbezogene Kennzahlen.- 7.6 Implementierung im Unternehmen.- 8. Einführungsstrategien des Qualitätscontrollings als Erfolgsvoraussetzung.- 8.1 Aufgabenwahrnehmung und Stellenbildung.- 8.2 Vorgehensweise bei der Einführung des Qualitätscontrollings.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- Autoren.-Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.