Wilczek | Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen | Buch | 978-3-8350-0880-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team

Wilczek

Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen

Konzept und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel elektronischer Patientenakten
2008
ISBN: 978-3-8350-0880-9
Verlag: Gabler Verlag

Konzept und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel elektronischer Patientenakten

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team

ISBN: 978-3-8350-0880-9
Verlag: Gabler Verlag


Effiziente Kooperationsprozesse bilden den Kern vieler Wertschöpfungsketten und sind die Voraussetzung für ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg. Dabei bilden Materialien, die von mehreren Personen gleichzeitig oder sukzessive bearbeitet werden, die Arbeitsgrundlage. Bisherige Konzepte fokussieren lediglich auf die Betrachtung dieser Materialien.

Stephan Wilczek greift den Gedanken des gemeinsamen Materials auf und entwickelt ein Konzept aktiver Dokumente. Er geht davon aus, dass Dokumente bzw. Materialien in Kooperationsprozessen nicht nur passive, sondern auch aktive Eigenschaften besitzen sollten. Am Beispiel der elektronischen Patientenakte demonstriert er, wie aktive Dokumente Kooperationsprozesse im Krankenhaus unterstützen können. Der Autor entwirft anschließend auf Basis von Eclipse, OSGi und Web Services eine Gesamtarchitektur, die zeigt, dass die gewählten Technologien die Grundlage einer flexiblen und erweiterbaren Plattform für elektronische Patientenakten als aktive Dokumente bilden können.
Wilczek Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundlagen.- Aktive Dokumente und Telekooperationsumgebungen.- Grundlagen der elektronischen Patientenakte.- Fallstudien und Analyse.- Architekturvorschlag für ein Gesamtsystem Aktiver Dokumente in einer Telekooperationsumgebung.- Prototypische Umsetzung des Gesamtsystems.- Zusammenfassung, Fazit und Ausblick.


Dr. Stephan Wilczek promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hohenheim. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Weigle Wilczek GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.