Wiescholek | Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung | Buch | 978-3-8376-4687-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Pädagogik

Wiescholek

Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung

Vermittlungschancen zwischen Handarbeit und Technisierung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8376-4687-0
Verlag: transcript

Vermittlungschancen zwischen Handarbeit und Technisierung

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8376-4687-0
Verlag: transcript


In die Bettdecke einrollen – Gedanken verknüpfen – einen losen Faden aus der Naht ziehen. Das Textile steht unter Spannung zwischen Omnipräsenz (Allgegenwärtigkeit) und Exteriorisierung (Auslagerung). Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes, der Marginalisierung des Textilen und des niedrigen Stellenwertes des Textilen in Erziehung, Bildung und Unterricht, fragt Sybille Wiescholek: Welche Chancen des Textilen finden sich in alltäglichen Lebenszusammenhängen für den Menschen? Wie kann insbesondere der Erhalt und die Aufwertung des Textilen für Kinder und Jugendliche in aktuellen Bildungskontexten, wie Inklusion und Digitalisierung, thematisiert werden?

Wiescholek Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wiescholek, Sybille
Sybille Wiescholek (Dr.), geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst, Musik, Textil (Fach Textil) der Universität Paderborn und lehrt in den Bereichen Textilgestaltung und Mode, Textil, Design und ihre Didaktik bzw. Vermittlung. Sie promovierte an der Universität Paderborn bei Iris Kolhoff-Kahl zu textilen Bildungschancen. Für ihre Arbeit erhielt sie den Nachwuchspreis des Fachverbandes.textil. e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Chancen des Textilen in aktuellen Bildungskontexten, Textil und Inklusion sowie Textil und ästhetische Bildung.

Sybille Wiescholek (Dr.), geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunst, Musik, Textil (Fach Textil) der Universität Paderborn und lehrt in den Bereichen Textilgestaltung und Mode, Textil, Design und ihre Didaktik bzw. Vermittlung. Sie promovierte an der Universität Paderborn bei Iris Kolhoff-Kahl zu textilen Bildungschancen. Für ihre Arbeit erhielt sie den Nachwuchspreis des Fachverbandes.textil. e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Chancen des Textilen in aktuellen Bildungskontexten, Textil und Inklusion sowie Textil und ästhetische Bildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.