Wienberg | Relationale Resonanzstrategien (RRS) in der betrieblichen Weiterbildung und der konfessionellen Erwachsenenbildung | Buch | 978-3-7799-6295-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 467 g

Wienberg

Relationale Resonanzstrategien (RRS) in der betrieblichen Weiterbildung und der konfessionellen Erwachsenenbildung

Eine qualitative Untersuchung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6295-3
Verlag: Juventa

Eine qualitative Untersuchung

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 467 g

ISBN: 978-3-7799-6295-3
Verlag: Juventa


Die Untersuchung setzt sich mit der Resonanztheorie von Hartmut Rosa auseinander und versucht durch eine Theorieerweiterung seines Resonanzachsenmodells durch die ‚Resonanzachse Lebenslanges Lernen‘ Anschlüsse für den erwachsenenpädagogischen Diskurs zu bieten. Es wird der Frage nachgegangen, welche Resonanz- und Entfremdungspotenziale sich im Weiterbildungsgeschehen aus Teilnehmendensicht identifizieren lassen. Der Erkenntnisgewinn der Arbeit ist die Herausbildung der Relationalen Resonanzstrategien (RRS) zur Beschreibung von differierenden Handlungsweisen im Umgang mit Resonanz und Entfremdung.

Wienberg Relationale Resonanzstrategien (RRS) in der betrieblichen Weiterbildung und der konfessionellen Erwachsenenbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wienberg, Jana
Jana Wienberg ist seit dem 1. November 2021 Professorin für angewandte Bildungswissenschaften an der University of Labour in Frankfurt am Main. Ebenfalls im November 2021 wurde sie an der Universität Hamburg mit der vorliegenden Arbeit zum Thema Relationale Resonanzstrategien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung habilitiert. Zugleich hat Jana Wienberg 2021 im Rahmen eines Forschungsprojekts (finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) weiterführend untersucht, inwiefern sich Resonanzstrategien aus Kursleitendensicht identifizieren lassen.

Jana Wienberg ist seit dem 1. November 2021 Professorin für angewandte Bildungswissenschaften an der University of Labour in Frankfurt am Main. Ebenfalls im November 2021 wurde sie an der Universität Hamburg mit der vorliegenden Arbeit zum Thema Relationale Resonanzstrategien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung habilitiert. Zugleich hat Jana Wienberg 2021 im Rahmen eines Forschungsprojekts (finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft) weiterführend untersucht, inwiefern sich Resonanzstrategien aus Kursleitendensicht identifizieren lassen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.