Wenzke | Flexible Gestaltung des Analyseprozesses technischer Probleme mit TRIZ-Werkzeugen | Buch | 978-3-8244-7944-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

Wenzke

Flexible Gestaltung des Analyseprozesses technischer Probleme mit TRIZ-Werkzeugen

Theoretische Fundierung, Anwendung in der industriellen Praxis, Zukunftspotenzial

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

ISBN: 978-3-8244-7944-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Fundierte und systematische Problemanalysen sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Innovationsprozesse. Dennoch werden sie in der industriellen Praxis bis heute nur selten durchgeführt.


Sven Wenzke stellt mit der Funktions- und der Objektanalyse aus dem Umfeld der Theorie des erfinderischen Problemlösens zwei Methoden vor, mit denen fundierte und systematische Problemanalysen möglich sind. Empirisch gewonnene und verlässliche Gestaltungsempfehlungen zum Einsatz der Methoden insbesondere hinsichtlich der Moderation von Teams sowie spezieller Softwareanwendungen vereinfachen die Umsetzung der Methoden in der industriellen Praxis. Darüber hinaus zeigt der Autor Möglichkeiten, mit denen die Potenziale örtlich und zeitlich verteilter Problemanalysen in Zukunft genutzt werden können.
Wenzke Flexible Gestaltung des Analyseprozesses technischer Probleme mit TRIZ-Werkzeugen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Problemanalyse in Theorie und industrieller Praxis: Bestandsaufnahme und Forschungsbedarf.- 1.1 Problemanalyse — Theoretische Potentiale vs. Stellenwert in der industriellen Praxis.- 1.2 Problemanalyse mit TRIZ-Werkzeugen.- 1.3 Forschungsbedarf in verschiedener Hinsicht.- 1.4 Telekooperation im Bereich Entwicklung und Konstruktion.- 1.5 Deckung des Forschungsbedarfs — Ausblick auf die Arbeit.- 2 Effektive Problemanalysen: Theorie, spezielle TRIZ-Werkzeuge und Software.- 2.1 Probleme und Widersprüche.- 2.2 Problemanalyse im Innovationsprozess.- 2.3 TRIZ-Werkzeuge zur Problemanalyse.- 3 Effiziente Problemanalysen: Gestaltungsempfehlungen für Funktionsanalysen im Team und zur Beurteilung von Strukturgraphen.- 3.1 Experiment zur Funktionsanalyse im Team.- 3.2 Nutzwertanalyse für funktionsanalytische Strukturgraphen.- 4 Verteilte Problemanalysen: Gestaltungsempfehlungen zur Nutzung der Potentiale verteilten Arbeitens.- 4.1 Unternehmen im Wandel.- 4.2 Szenarien für verteilte Funktionsanalysen im Team.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- A Fragebogen zum „Experiment zur Funktionsanalyse im Team“ für Versuchspersonen des Experimentalteams.- B Fragebogen zum „Experiment zur Funktionsanalyse im Team“ für Versuchspersonen des Kontrollteams.


Dr. Sven Wenzke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planung und Innovationsmanagement der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.