E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook
Theoretische Fundierung, Anwendung in der industriellen Praxis, Zukunftspotenzial
E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook
Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
ISBN: 978-3-322-81612-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Problemanalyse in Theorie und industrieller Praxis: Bestandsaufnahme und Forschungsbedarf.- 1.1 Problemanalyse — Theoretische Potentiale vs. Stellenwert in der industriellen Praxis.- 1.2 Problemanalyse mit TRIZ-Werkzeugen.- 1.3 Forschungsbedarf in verschiedener Hinsicht.- 1.4 Telekooperation im Bereich Entwicklung und Konstruktion.- 1.5 Deckung des Forschungsbedarfs — Ausblick auf die Arbeit.- 2 Effektive Problemanalysen: Theorie, spezielle TRIZ-Werkzeuge und Software.- 2.1 Probleme und Widersprüche.- 2.2 Problemanalyse im Innovationsprozess.- 2.3 TRIZ-Werkzeuge zur Problemanalyse.- 3 Effiziente Problemanalysen: Gestaltungsempfehlungen für Funktionsanalysen im Team und zur Beurteilung von Strukturgraphen.- 3.1 Experiment zur Funktionsanalyse im Team.- 3.2 Nutzwertanalyse für funktionsanalytische Strukturgraphen.- 4 Verteilte Problemanalysen: Gestaltungsempfehlungen zur Nutzung der Potentiale verteilten Arbeitens.- 4.1 Unternehmen im Wandel.- 4.2 Szenarien für verteilte Funktionsanalysen im Team.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- A Fragebogen zum „Experiment zur Funktionsanalyse im Team“ für Versuchspersonen des Experimentalteams.- B Fragebogen zum „Experiment zur Funktionsanalyse im Team“ für Versuchspersonen des Kontrollteams.