E-Book, Deutsch, Band 78, 162 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
Wenzel Die Übersetzbarkeit philosophischer Diskurse
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7329-9816-6
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Übersetzungskritik an den beiden englischen Übersetzungen von Heideggers 'Sein und Zeit'
E-Book, Deutsch, Band 78, 162 Seiten
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens
ISBN: 978-3-7329-9816-6
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ist Heidegger wirklich 'die Hölle der Übersetzer'? Und ist die Übersetzung philosophischer Texte angesichts einer Vielzahl mitunter inkompatibler Denkströme und Stile tatsächlich unmöglich? Dieses Buch ist die erste Monographie zur Problematik der Übersetzbarkeit philosophischer Texte - und dies am Beispiel eines als unübersetzbar gefürchteten Philosophen. Die Autorin betrachtet das Phänomen des Übersetzens aus einer philosophischen Perspektive und untersucht die sich zwischen Wissenschaft und Literatur befindende philosophische Fachsprache. Dabei bietet sie nicht nur Möglichkeiten zur Übersetzung dieser Fachsprache an, sondern arbeitet auch die sprachlichen und kulturphilosophischen Spezifika des Deutschen und Englischen heraus. Sie unterzieht dafür die beiden englischen Übersetzungen von 'Sein und Zeit' einer kontrastiven Übersetzungskritik. Die Autorin zeigt, dass die Übersetzung philosophischer Texte stets verstehend und dabei selbst philosophierend vollzogen werden muss.
Xenia Wenzel, geboren 1989 in Potsdam und aufgewachsen in Berlin, studierte Philosophie, Slawistik und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Anschließend studierte sie Translatologie an der Universität Leipzig und war zudem als Übersetzerin tätig. Derzeit studiert sie Gesellschaftstheorie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1. Einleitung;8
3;2. Zur Übersetzbarkeit philosophischer Diskurse;16
4;3. Kulturphilosophische Grundlagen;46
5;4. Translatologische Untersuchung der englischen Übersetzungen von 'Sein und Zeit';58
6;5. Fazit;132
7;Tabellenverzeichnis;142
8;Literaturverzeichnis;144