Wenzel | Die Übersetzbarkeit philosophischer Diskurse | Buch | 978-3-7329-0199-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens

Wenzel

Die Übersetzbarkeit philosophischer Diskurse

Eine Übersetzungskritik an den beiden englischen Übersetzungen von Heideggers "Sein und Zeit"
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7329-0199-9
Verlag: Frank und Timme GmbH

Eine Übersetzungskritik an den beiden englischen Übersetzungen von Heideggers "Sein und Zeit"

Buch, Deutsch, Band 78, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens

ISBN: 978-3-7329-0199-9
Verlag: Frank und Timme GmbH


Ist Heidegger wirklich „die Hölle der Übersetzer“? Und ist die Übersetzung philosophischer Texte angesichts einer Vielzahl mitunter inkompatibler Denkströme und Stile tatsächlich unmöglich?
Dieses Buch ist die erste Monographie zur Problematik der Übersetzbarkeit philosophischer Texte – und dies am Beispiel eines als unübersetzbar gefürchteten Philosophen. Die Autorin betrachtet das Phänomen des Übersetzens aus einer philosophischen Perspektive und untersucht die sich zwischen Wissenschaft und Literatur befindende philosophische Fachsprache. Dabei bietet sie nicht nur Möglichkeiten zur Übersetzung dieser Fachsprache an, sondern arbeitet auch die sprachlichen und kulturphilosophischen Spezifika des Deutschen und Englischen heraus. Sie unterzieht dafür die beiden englischen Übersetzungen von ‚Sein und Zeit‘ einer kontrastiven Übersetzungskritik. Die Autorin zeigt, dass die Übersetzung philosophischer Texte stets verstehend und dabei selbst philosophierend vollzogen werden muss.

Wenzel Die Übersetzbarkeit philosophischer Diskurse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Xenia Wenzel, geboren 1989 in Potsdam und aufgewachsen in Berlin, studierte Philosophie, Slawistik und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Anschließend studierte sie Translatologie an der Universität Leipzig und war zudem als Übersetzerin tätig. Derzeit studiert sie Gesellschaftstheorie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.