E-Book, Deutsch, 246 Seiten, eBook
Wendt Reflexionsfähigkeit von Lehrkräften über metakognitive Schülerprozesse beim mathematischen Modellieren
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-36040-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 246 Seiten, eBook
Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik
ISBN: 978-3-658-36040-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In dem vorliegenden Buch wird die Reflexionsfähigkeit von Lehrkräften über metakognitive Schülerprozesse beim mathematischen Modellieren untersucht. Berücksichtigt wird dabei, in welchem Umfang Lehrkräfte die metakognitiven Schülerprozesse hinblickend auf die Förderung metakognitiver Aktivitäten analysieren und inwieweit sie dabei eigene Handlungsoptionen und bereits implementierte Interventionen reflektieren. Durch die Analysen wird empirisch basiert eine Typologie an Reflexionstypen von Lehrkräften über metakognitive Schülerprozesse generiert, hierarchisiert mit Blick auf die Förderung metakognitiver Aktivitäten in einem Niveaustufensystem.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Teil I Theoretischer Rahmen.- Metakognition.- Mathematisches Modellieren.- Professionelle Unterrichtswahrnehmung und Reflexion von Unterricht.- Forschungsfragen.- Teil II Methodologie und methodisches Vorgehen.- Methodologie und methodisches Vorgehen.- Teil III Ergebnisse.- Typen der Reflexion metakognitiver Prozesse.- Weitere Analysen zur Reflexionsfähigkeit metakognitiver Prozesse.- Schlussfolgerungen.