Welz / Dux | Moral und Recht im Diskurs der Moderne | Buch | 978-3-8100-2949-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

Welz / Dux

Moral und Recht im Diskurs der Moderne

Zur Legitimation gesellschaftlicher Ordnung
2001
ISBN: 978-3-8100-2949-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zur Legitimation gesellschaftlicher Ordnung

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

ISBN: 978-3-8100-2949-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In diesem Band der Reihe wird das Verständnis von Moral und Recht von international anerkannten Experten der jeweiligen Fächer dargestellt. Dabei steht die historische Perspektive im Vordergrund. Durch die Beiträge des Buches soll ein neuer Diskurs zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften eröffnet werden.

Welz / Dux Moral und Recht im Diskurs der Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Das Interesse an Moral und Recht.- Das Interesse an Moral und Recht (Editorial).- Gesellschaft, Norm und Recht in der prozessualen Logik der Moderne.- II. Macht und Herrschaft. Zum Problem ihrer Legitimation.- Norm und Normlosigkeit einer Gesellschaft in den Bergen Papuas.- Legitimation von Herrschaft im Mesopotamien des 3. Jahrtausends v. Chr.- Macht, Recht und Gewalt in vormodernen Gesellschaften. Zur Pazifizierung der Gesellschaft als evolutionärer Errungenschaft.- Power and Equality in Athenian Litigation.- Die Legitimation sozialer Ordnung im griechischen Denken.- Die Legitimation der Herrschaftsordnung durch die Rechtslehrer der italienischen Universitäten des Mittelalters.- III. Moral und Recht im philosophischen Verständnis der Neuzeit.- Der Geltungsgrund von Moral und Recht bei Kant.- Die Maximenlehre Kants in ihrer Bedeutung für das Verständnis der Moral.- Die Vernünftigkeit der Empirie. Überlegungen zur Übergangswissenschaft in Kants Rechts—und Tugendlehre.- Zur Frage nach dem ›richtigen Recht‹.- IV. Moral und Recht im soziologischen Verständnis der Neuzeit.- The Development of Moral and Personal Judgments and Cultural Arrangements.- Moral Motivation and Society. Internalization and the Development of the Self.- Das Recht in der Theorie kommunikativen Handelns.- Rechtsirritationen. Zur Koevolution von Rechtsnormen und Produktionsregimes.- Das Rechtsverständnis in der Systemtheorie Niklas Luhmanns.- Das Recht als Problem der Gesellschaft. Demokratie im Sozialstaat.- Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.