E-Book, Deutsch, 438 Seiten, eBook
Dux / Welz Moral und Recht im Diskurs der Moderne
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-10841-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Legitimation gesellschaftlicher Ordnung
E-Book, Deutsch, 438 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-10841-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Das Interesse an Moral und Recht.- Das Interesse an Moral und Recht (Editorial).- Gesellschaft, Norm und Recht in der prozessualen Logik der Moderne.- II. Macht und Herrschaft. Zum Problem ihrer Legitimation.- Norm und Normlosigkeit einer Gesellschaft in den Bergen Papuas.- Legitimation von Herrschaft im Mesopotamien des 3. Jahrtausends v. Chr.- Macht, Recht und Gewalt in vormodernen Gesellschaften. Zur Pazifizierung der Gesellschaft als evolutionärer Errungenschaft.- Power and Equality in Athenian Litigation.- Die Legitimation sozialer Ordnung im griechischen Denken.- Die Legitimation der Herrschaftsordnung durch die Rechtslehrer der italienischen Universitäten des Mittelalters.- III. Moral und Recht im philosophischen Verständnis der Neuzeit.- Der Geltungsgrund von Moral und Recht bei Kant.- Die Maximenlehre Kants in ihrer Bedeutung für das Verständnis der Moral.- Die Vernünftigkeit der Empirie. Überlegungen zur Übergangswissenschaft in Kants Rechts—und Tugendlehre.- Zur Frage nach dem ›richtigen Recht‹.- IV. Moral und Recht im soziologischen Verständnis der Neuzeit.- The Development of Moral and Personal Judgments and Cultural Arrangements.- Moral Motivation and Society. Internalization and the Development of the Self.- Das Recht in der Theorie kommunikativen Handelns.- Rechtsirritationen. Zur Koevolution von Rechtsnormen und Produktionsregimes.- Das Rechtsverständnis in der Systemtheorie Niklas Luhmanns.- Das Recht als Problem der Gesellschaft. Demokratie im Sozialstaat.- Autoren.