Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Quantitatives Controlling
Zur Integration von wertorientierter Unternehmensführung und strategischem Kostenmanagement
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Quantitatives Controlling
ISBN: 978-3-8350-0224-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Matthias Weiß verfolgt das Ziel, die bedeutenden Instrumente des strategischen Kostenmanagements wertorientiert auszugestalten und zu integrieren. Auf der Basis geeigneter Residualgewinnverfahren konzipiert er Produktlebenszyklusrechnung und Prozesskostenrechnung so, dass durch ihre Anwendung ein Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswertes im Sinne der wertorientierten Unternehmensführung geleistet werden kann. Aufbauend auf einer mehrstufigen Wertbeitragsrechnung entwickelt der Autor einen Target-Costing-Ansatz, der die Instrumente zu einem wertorientierten Kostenmanagement zusammenführt.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Discounted Cash Flow- und Residualgewinnverfahren als Grundlage einer wertorientierten Unternehmensführung.- Wertorientierte Produktlebenszyklusrechnung.- Wertorientierte Prozesskostenrechnung.- Wertorientiertes Target Costing.- Schlussbetrachtung.