Weinmann | Normalität und Behindertenpädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 254 Seiten, eBook

Reihe: Konstruktionen von Normalität

Weinmann Normalität und Behindertenpädagogik

Historisch und normalismustheoretisch rekonstruiert am Beispiel repräsentativer Werke von Jan Daniel Georgens, Heinrich Marianus Deinhardt, Heinrich Hanselmann, Linus Bopp und Karl Heinrichs

E-Book, Deutsch, Band 2, 254 Seiten, eBook

Reihe: Konstruktionen von Normalität

ISBN: 978-3-663-10908-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weinmann Normalität und Behindertenpädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Einführung.- Zur Link’schen Normalismustheorie.- Zur Link’schen Normalismustheorie.- Normalität in der Diskursgeschichte der Behindertenpädagogik.- Jan Daniel Georgens (1823–1886) und Heinrich Marianus Deinhardt (1821–1880).- Heinrich Hanselmann (1885–1960).- Linus Bopp (1887–1971).- Karl Heinrichs (1899-).- Die heilpädagogische Ausstellung 1927 in Berlin.- Die Ausstellung graphischer und anderer Darstellungen über heilpädagogische Statistik im Rahmen der Berliner „Heilpädagogischen Woche“ vom 15. bis 22. Mai 1927.- Vergleichende normalismustheoretische Zusammenfassung.- Vergleichende normalismustheoretische Zusammenfassung.


Dr. phil., Dipl. Soz., Ute Weinmann, Sozialwissenschaftlerin, langjährige Lehr- und Forschungstätigkeiten u.a. an der Freien Universität Berlin (Soziologie) und der Universität Dortmund (Rehabilitationswissenschaften), jetzt wieder in Berliner Ministerialbürokratie tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.