E-Book, Deutsch, Band 9, 343 Seiten, eBook
Reihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature
Helmuth Plessner, Paul Ricœur und die literarische Anthropologie
E-Book, Deutsch, Band 9, 343 Seiten, eBook
Reihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature
ISBN: 978-3-476-04903-2
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden.- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie.- 4. Paul Austers New York Trilogy aus den Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie.- 5. Paul Ricœurs Konzept der narrativen Identität und seine Bedeutung für die Philosophische und literarische Anthropologie – am Beispiel der New York Trilogy.- 6. Narrative Selbstbezüglichkeiten des Menschen. Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie anhand von Beispielanalysen zur Gegenwartsliteratur.- 7. Exzentrisches Erzählen? Fazit und Ausblick.