Bilingualer Sachfachunterricht an Real- und Gesamtschulen: Praxis und Perspektiven
Buch, Deutsch, 518 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 746 g
ISBN: 978-3-531-17914-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Anke Wegner untersucht die Perspektive der Akteure des Unterrichts in Bezug auf Fragen des Lehrens und Lernens im realschulischen bilingualen Sachfachunterricht. Mit Blick auf das unterrichtliche Handeln der SchülerInnen und LehrerInnen werden ihre Sichtweisen auf fachliches und sprachliches Lehren und Lernen sowie auf die Gestaltung des Unterrichts rekonstruiert. Dabei werden u.a. Aspekte der hermeneutischen und didaktischen Kompetenz der SchülerInnen und LehrerInnen sowie die Diskrepanz ihrer Perspektiven aufgezeigt. Im Rückbezug auf die Bildungsgangforschung und -didaktik wirft die Autorin Fragen zur Entwicklung einer Didaktik der Anerkennung sowie zur Fortentwicklung einer demokratischen Unterrichtskultur auf.
Das Buch wendet sich an ErziehungswissenschaftlerInnen, SchulpädagogInnen und FachdidaktikterInnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Weltgesellschaft, institutionelle Bildung und das Subjekt – Die Bildung des Bürgers –Bilinguales Lehren und Lernen – Fragestellung und Methoden der empirischen Studie – Lehrer über bilingualen Sachfachunterricht –Politik und Wirtschaft bilingual im 7. Jahrgang - Politik und Wirtschaft bilingual im 9. Jahrgang – Fazit: Lehren und Lernen aus der Perspektive des Subjekts