Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-8349-1184-1
Verlag: Gabler Verlag
Sebastian Weber liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Dazu analysiert er ein Sample bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005. Durch die Berücksichtigung gestorbener Fonds wird eine Adjustierung von Survivorship Bias im Sinne von Brown erreicht. Als Kriterien werden die Rendite, die Sharpe Ratio, das Alpha nach Jensen und die Information Ratio nach Grinold und Kahn hinsichtlich ihrer Selektionswirkung miteinander verglichen. Der Autor entwickelt mit diesem Ansatz style-adjustierte Selektionskriterien für ein Investment in aktive US-Aktienfonds, die als style-resistent angesehen werden können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wesen von US-Aktienfonds.- Theoretische Grundlagen der Performanceanalyse.- Entwicklung eines Faktormodells für US-Aktienfonds.- Survivorship Bias in US-Aktienfonds.- Ansätze zur Bestimmung von Selektionskriterien.- Schlussbetrachtung.