Walter | Intermediation und Digitalisierung | Buch | 978-3-8350-0828-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Walter

Intermediation und Digitalisierung

Ein ökonomisches Konzept am Beispiel der konvergenten Medienbranche

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8350-0828-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Geleitwort Digitalisierung und Internet verändern viele Branchen, die Medienbranche vielleicht am stärksten. Inhalte wurden bislang durch traditionelle Unternehmen (Verlage, Agenturen, Programmanbietern in Rundfunk und Fernsehen usw. ) von den Produzenten (Autoren, Filmemacher, Musiker usw. ) an die Konsumenten vermittelt, wobei die Inhalte teilweise eine formale Veredelung erfahren. Dies gilt für unterhaltende ebenso wie für fachlich-informierende Inhalte. Digitalisierung und Internet stellen nun manche der tradierten Wertschöpfungssysteme infrage. Insbesondere wird in der Literatur immer wieder postuliert, dass unter dem Einfluss der Digitalisierung Intermediation ganz entfallen könne oder aber in völlig anderer Form geschehen würde. Allerdings zeigt ein näherer Blick in die Literatur, dass die verschiedenen mit der Intermediation verbundenen Funktionen und Anforderungen in der Regel höchstens implizit, keineswegs aber systematisch und explizit analysiert werden, so dass zum Teil relativ pauschal und diffus über dieses Thema diskutiert wird. Vor diesem Hintergrund ist es zu begrüßen, dass der Verfasser – auf der Basis einer wertschöpfungsorientierten Sicht auf Medienunternehmen und Intermediäre – in seiner Arbeit das Konzept der Intermediation mit Blick auf die Vermittlung von Inhalten tiefschürfend untersucht, um mithilfe dieser Überlegungen festzustellen, inwieweit die Intermediation sich nun tatsächlich verändert. Dabei schließt er seine Überlegungen zur Intermediation in sinnvoller Weise zunächst an die klassische Handelsliteratur an, die ihre Fortsetzung in der Finanzintermediation und beim elektronischen Handel findet.
Walter Intermediation und Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen zu Content und Intermediation.- Content-Intermediation als ökonomisches Konzept.- Anwendung der Content-Intermediation.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Benedikt von Walter war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitet derzeit als Manager im Bereich Digital Media Research bei MTV Networks Germany GmbH.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.