Strategische Relevanz des frühen Markteintritts am Beispiel des Online-Buchhandels
Buch, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 572 g
ISBN: 978-3-8350-0744-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Gertrud Walgenbach analysiert die Übertragbarkeit des so genannten First-Mover-Advantage auf elektronische Märkte. Auf der Basis empirischer Studien untersucht sie, welche strategischen Ansätze für den Innovator erfolgsrelevant sind, identifiziert daraus die nachfragestrategischen Ziele und leitet erfolgsgenerierende Maßnahmen für die Operationalisierung ab. Am Beispiel einer Fallstudie im Online-Buchhandel zeigt sie, dass sich durch die Auswahl und effiziente Gestaltung konkreter Maßnahmen für die Markteintrittsstrategie das unternehmerische Risiko des Innovators reduziert; er kann die ersten Schritte in den Markt erfolgsversprechend gestalten.
Das Buch ist interessant für Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Marketing und Innovationsforschung. Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie Unternehmensberater erhalten wertvolle Hinweise.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Annäherung an das Thema.- Vorteilsmanagement in elektronischen Märkten.- Innovative Markteintrittsstrategien in Wissenschaft und Forschung.- Die strategische Ausgangssituation des Innovators im elektronischen Markt.- Strategische Ziele und erfolgsrelevante Maßnamen eines innovativen Markteintritts.- Demonstration einer innovativen Markteintrittsstrategie im elektronischen Markt am Beispiel des Buchhandels (Fallstudie).- Schlussbetrachtung und Ausblick.