E-Book, Deutsch, 363 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Walcher Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration
2007
ISBN: 978-3-8350-9442-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theorie, empirische Analyse und Implikationen für den Innovationsprozess
E-Book, Deutsch, 363 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8350-9442-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dominik Walcher untersucht den internetbasierten Ideenwettbewerb als vom Unternehmen initiierte Möglichkeit, um Kunden in den frühen Phasen des Innovationsprozesses zu integrieren. Er transferiert Konzepte aus der Kundeninnovationsforschung auf den Bereich der Kundenintegrationsforschung und entwickelt das idealtypische Konzept eines externen Vorschlagswesens.
Prof. Dr. Dominik Walcher promovierte bei Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management, der Techn. Universität München. Er ist Fachbereichsleiter für Marketing und Innovationsmanagement im Studiengang Design und Produktmanagement der Fachhochschule Salzburg.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;12
5;Tabellenverzeichnis;13
6;I. Teil: Introduktion;18
6.1;1 Bezugsrahmen;19
6.2;2 Begriffsbestimmungen;29
7;II. Teil: Exploration;82
7.1;3 Explorationsübersicht;83
7.2;4 Grundlagenexploration;85
7.3;5 Situationsexploration;89
7.4;6 Technologieexploration;104
7.5;7 Marktexploration;114
7.6;8 Explorationsbeurteilung;131
8;III. Teil: Explanation;134
8.1;9 Explanationsübersicht;135
8.2;10 Motivexplanation;147
8.3;11 Eigenschaftsexplanation;197
8.4;12 Datenexplanation;232
8.5;13 Explanationsbeurteilung;248
9;IV. Teil: Implikation;262
9.1;14 Wissenschaftliche Aussagen;263
9.2;15 Praxeologische Konsequenzen;271
9.3;16 Abschlussbetrachtung;287
10;Anhang;289
11;Literatur;309
Introduktion.- Bezugsrahmen.- Begriffsbestimmungen.- Exploration.- Explorationsübersicht.- Grundlagenexploration.- Situationsexploration.- Technologieexploration.- Marktexploration.- Explorationsbeurteilung.- Explanation.- Explanationsübersicht.- Motivexplanation.- Eigenschaftsexpianation.- Datenexplanation.- Explanationsbeurteilung.- Implikation.- Wissenschaftliche Aussagen.- Praxeologische Konsequenzen.- Abschlussbetrachtung.